Anja Buschmann: Neue Kraft für das Ehrenamt im Landkreis Stade!

Anja Buschmann: Neue Kraft für das Ehrenamt im Landkreis Stade!
Am 25. Juni 2025 war im Kreishaus des Landkreises Stade viel los. Rund 100 Ehrenamtliche und Interessierte von nah und fern hatten sich versammelt, um bei einem Kennenlernnachmittag die neue Ehrenamtskoordinatorin Anja Buschmann willkommen zu heißen. Die Veranstaltung, die von Landrat Kai Seefried eröffnet wurde, drehte sich alles um die Stärkung des Ehrenamts und den Austausch unter den Anwesenden, bei dem Kaffee und Kuchen nicht fehlen durften.
„Das Ehrenamt ist das Herzstück unserer Gesellschaft“, betonte Landrat Seefried in seiner Ansprache und hob hervor, wie wichtig die koordinierte Unterstützung dieser engagierten Menschen sei. Anja Buschmann wird in ihrer neuen Rolle die Anlaufstelle für all jene sein, die sich im Landkreis Stade ehrenamtlich betätigen möchten. Ihr Ziel ist es nicht nur, bestehende Strukturen zu stärken, sondern auch neue Netzwerke zu schaffen und individuelle Unterstützungsangebote zu entwickeln.
Initiativen und Angebote
Wir dürfen uns auf eine Reihe von geplanten Initiativen freuen, die Anja Buschmann auf den Weg bringen möchte. Dazu gehören Workshops und Fortbildungen, die sich mit rechtlichen sowie organisatorischen Themen befassen. Dies ist von großer Bedeutung, um allen Ehrenamtlichen die nötigen Werkzeuge an die Hand zu geben, damit sie ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen können. Ein weiterer Punkt auf ihrer Agenda ist die Weiterentwicklung der Ehrenamtskarte, die künftig Vergünstigungen in Kultur-, Sporteinrichtungen und Geschäften bieten wird. Die Bevölkerung darf also auf viele neue Angebote hoffen, die den ehrenamtlichen Einsatz würdigen und unterstützen.
Um einen Dialog mit den Ehrenamtlichen zu fördern, hat Anja Buschmann auch eine Kontaktmöglichkeit eingerichtet. Interessierte können ihre Ideen oder Anliegen direkt per E-Mail an ehrenamt@landkreis-stade.de kommunizieren. Bei der Auftaktveranstaltung wurden auch Probleme und Perspektiven im Ehrenamt diskutiert, was zeigt, dass eine offene Kommunikation einen hohen Stellenwert hat.
Der Wert des Ehrenamts
Die Vielfalt im Ehrenamt in der Region wurde von sowohl Seefried als auch Buschmann positiv hervorgehoben. Wie aus einem Interview mit einer anderen Ehrenamtskoordinatorin hervorgeht, ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit, Menschen zusammenzubringen und ihnen den Zugang zum Ehrenamt zu erleichtern. Auch die Planung und die Koordination ehrenamtlicher Tätigkeiten spielen eine wichtige Rolle, um so das Engagement in der Gemeinschaft nachhaltig zu stärken.
Die Rolle des Ehrenamts hat sich im Laufe der Zeit stark gewandelt. Die Herausforderungen, die durch den demografischen Wandel und die dadurch bedingte Nachwuchsproblematik entstehen, sind auch für den Landkreis Stade von Bedeutung. Ein Blick über die Grenzen zeigt, dass in Mecklenburg-Vorpommern fast jede*r Dritte ehrenamtlich aktiv ist. Diese Zahlen verdeutlichen die Wichtigkeit des Ehrenamts und die Notwendigkeit, es auch in Zukunft zu fördern und zu unterstützen. Das Engagement vieler Menschen ist ein Zeichen der Solidarität und des Miteinanders. Ein großes Dankeschön an alle, die sich in diesem Bereich engagieren!
In dieser dynamischen Zeit setzt die Ehrenamtskoordination mit Anja Buschmann an der Spitze einen neuen Kurs. Wir dürfen gespannt sein, wie sich all diese Initiativen entfalten und das Ehrenamt im Landkreis Stade weiter blühen lassen werden.