Bordeaux: Der große Stadionverkauf naht – Finanzielle Entlastung für 2025!

Bordeaux Métropole übernimmt den Stade Atlantique und plant finanzielle Einsparungen. Zukunft des Stadions bleibt offen.

Bordeaux Métropole übernimmt den Stade Atlantique und plant finanzielle Einsparungen. Zukunft des Stadions bleibt offen.
Bordeaux Métropole übernimmt den Stade Atlantique und plant finanzielle Einsparungen. Zukunft des Stadions bleibt offen.

Bordeaux: Der große Stadionverkauf naht – Finanzielle Entlastung für 2025!

In Bordeaux steht ein bedeutender Wandel bevor: Bordeaux Métropole wird am 1. August 2025 den Stade Atlantique vollständig übernehmen. Damit endet eine Ära des öffentlichen-privaten Partnerschaftsvertrags (PPP) mit der Tochtergesellschaft Vinci Fayat. Eine kürzlich getroffene Entscheidung sieht vor, dass die Stadt alle noch ausstehenden 83 Millionen Euro in einer Summe begleicht. Dies wird laut Sud Ouest eine Einsparung von 13 Millionen Euro für die öffentlichen Finanzen zur Folge haben.

Die Präsidentin von Bordeaux Métropole, Christine Bost, erläuterte in einem Interview, dass trotz der Verpflichtung zur Übernahme ernsthaft über Verkaufsoptionen nachgedacht wird. Angebote von potenziellen Käufern sollen sorgfältig geprüft werden, wobei man jedoch vorsichtig auswählen will, nicht an jeden Käufer zu verkaufen, wie Webgirondins berichtet.

Finanzielle Überlegungen und Betriebskosten

Mit dem Abschluss der Zahlungen wird Bordeaux Métropole direkt über den Stadionbetrieb wachen, was die Kontrolle über die steigenden Betriebskosten erhöht. Für 2025 wird ein Aufwand von 2,5 Millionen Euro während des Betriebs des Stadions erwartet, was sich in einem bemerkenswerten wirtschaftlichen Modell niederschlagen muss, um finanzielle Verluste zu minimieren. Die SBA hat seit ihrer Inbetriebnahme im Jahr 2016 Verluste von 21 Millionen Euro angesammelt – ein Trend, der dringend umgekehrt werden muss.

Die Entscheidung zur vorzeitigen Rückzahlung des Darlehens senkt die endgültigen Kosten für das Stadion auf etwa 70 Millionen Euro. Diese Maßnahme bietet eine hervorragende Gelegenheit, die finanzielle Stabilität der Métropole zu verbessern, wo die Schulden von 773 Millionen Euro im Jahr 2019 auf satte 1,9 Milliarden Euro im Jahr 2025 gestiegen sind.

Die Herausforderungen der Stadionfinanzierung

Die laufende Diskussion über innovative Finanzierungsformen für solche großen Projekte ist nicht neu. Es gibt Ansätze, wie zum Beispiel das Cross-Border-Leasing, welches schon in anderen kommunalen Bauprojekten verwendet wird. Obwohl private Investitionen in diesem Sektor bisher nicht den Durchbruch geschafft haben, könnte die Analyse dieses Modells für die Stadionfinanzierung in der Zukunft brisant werden, wie in einer Untersuchung zur Stadionfinanzierung aufgezeigt wird Academia.

Das Ergebnis all dieser Entwicklungen bleibt abzuwarten. Sicher ist: Bordeaux steht vor einer Herausforderung, ein finanzielles Modell zu entwickeln, das den Betrieb des Stadions nachhaltig und ertragreich gestaltet, während gleichzeitig die Geschichte und die Leidenschaft für den Fußball in der Stadt gewahrt werden.