Frauen-EM 2025: DFB-Team als Wundertüte – Wer holt den Titel?

Frauen-EM 2025: DFB-Team als Wundertüte – Wer holt den Titel?
Was für ein aufregendes Fußballsommer steht uns bevor! Die Frauen-EM 2025 wird in der Schweiz stattfinden, und das Turnier verspricht jede Menge Spannung und packende Spiele. Vom 2. bis 27. Juli treten 16 Nationalmannschaften in acht Städten gegeneinander an. Dabei sind die festlichen Arenen in Basel, Bern, Genf, Zürich, St. Gallen, Luzern, Sion und Thun bereit, die Fans mit erstklassigem Sport zu begeistern. Besonders das Finale im St. Jakob-Park in Basel am 27. Juli um 18 Uhr wird ein ganz besonderes Highlight sein, wie web.de berichtet.
Zu den Favoriten des Turniers zählen die amtierenden Weltmeisterinnen aus Spanien, die mit Schlüsselspielerinnen wie Aitana Bonmatí und Alexia Putellas antreten. Auch England, der Titelverteidiger, wird sein Bestes geben, hat aber mit einigen prominenten Rücktritten zu kämpfen, darunter Fran Kirby und Mary Earps. Der deutsche Kader, unter der Leitung von Bundestrainer Christian Wück, gilt als große Wundertüte. Die DFB-Frauen haben sich nach einem Umbruch neu aufgestellt, wobei einige wichtige Spielerinnen, wie Alexandra Popp, nicht mehr dabei sind. Die Defensive ist dabei ein besonders wichtiges Thema, wie fr.de erklärt.
Die Vorrundenspiele der DFB-Frauen
Die deutschen Damen haben sich in einer anspruchsvollen Gruppe C mit Schweden, Dänemark und Polen zu beweisen. Die Vorrundenspiele sind wie folgt angesetzt:
- 4. Juli, 21 Uhr: Deutschland – Polen (St. Gallen)
- 8. Juli, 18 Uhr: Deutschland – Dänemark (Basel)
- 12. Juli, 21 Uhr: Schweden – Deutschland (Zürich)
Die DFB-Mannschaft wird von Giulia Gwinn als Kapitänin angeführt und tritt mit dem klaren Ziel an, das Halbfinale zu erreichen. Das Team hat in der Vergangenheit viel erreicht, doch die letzten Erfolge liegen hinter ihnen, und die letzten EM 2022 wurde von England mit 2:1 nach Verlängerung gegen Deutschland gewonnen.
Ein Blick auf die anderen Gruppen
In Gruppe A spielt die Schweiz, die als Gastgeber automatisch qualifiziert ist, gegen Norwegen, Island und Finnland. Frankreich, trotz interner Unruhen und Rücktritten unter den Schlüsselspielerinnen, wird in Gruppe D als ernsthafter Gegner erwartet, zusammen mit England und den Niederlanden, die als „Todesgruppe“ gilt. Italien und Schweden gelten als Außenseiter, haben jedoch das Potenzial, für Überraschungen zu sorgen.
Die Buchmacher sehen Spanien mit einer Quote von 2,90 als den klaren Favoriten, gefolgt von England, Frankreich und Deutschland, die Quote 6,00 haben, wie kicker.de vermeldet. Es bleibt also spannend, wie sich das Turnier entwickeln wird.
Alle 31 Spiele der EM werden live im Free-TV bei ARD und ZDF übertragen, inklusive Livestreams, was die Begeisterung für das Event nur weiter anheizt. In nur wenigen Tagen rollt der Ball, und die Vorfreude auf die hochkarätigen Begegnungen in der Schweiz wächst von Minute zu Minute!