Gigantischer Andrang beim Stader Lauf: 1.500 Schüler im Sportfieber!

Gigantischer Andrang beim Stader Lauf: 1.500 Schüler im Sportfieber!
In Stade hat sich in den letzten Wochen einiges bewegt – und das im wahrsten Sinne des Wortes! Am 18. Juni und 29. Juni 2025 wurden gleich zwei bedeutende Veranstaltungen ausgetragen, die Schülerinnen und Schüler, deren Familien und die gesamte Gemeinde zusammenbrachten. Der VfL Stade und Stade 21 haben in kürzester Zeit etwa 1.500 Schülerinnen und Schüler in Bewegung gebracht, was das Interesse und die Begeisterung für Sport und Gemeinschaft unterstreicht, wie Kreiszeitung Wochenblatt berichtet.
Am 18. Juni fand das traditionelle Sportfest der zweiten Grundschulklassen im VfLSportzentrum Ottenbeck statt. Rund 500 Zweitklässler konnten sich an etwa 30 verschiedenen Stationen austoben. Ob Fußball, Basketball oder Handball – die Auswahl an Ballsportarten war groß. Abgerundet wurde das Angebot durch spannende Disziplinen wie Leichtathletik, Judo, Yoga und sogar Lichtpunktschießen. Kreativ-Stationen sorgten zusätzlich dafür, dass auch das koordinative Geschick gefördert wurde.
Lauf der Schulen bringt Gemeinschaftserlebnis
Wenige Tage später, am 29. Juni, stand der bereits legendäre Lauf der Schulen auf dem Programm, der diesmal wieder in Präsenz stattfand. Nach den Einschränkungen der vergangenen Jahre, in denen der Lauf nur in kleinen Klassen durchgeführt werden konnte, war die Rückkehr zur Normalität sowohl für die Teilnehmenden als auch die Zuschauer ein freudiges Ereignis. Der Rundkurs von 1,5 Kilometern im Gewerbegebiet Süd wurde von allen Grundschulen sowie weiterführenden Schulen bis zur achten Klasse in Angriff genommen. Letztere liefen sogar zwei Runden, während die Schülerinnen und Schüler ab der neunten Klasse drei Runden zurücklegten.
Ein ganz besonderes Highlight war die Teilnahme des Lauf-Teams aus dem Seniorenpflegeheim Katharinenhof, das sich für zwei Runden auf die Beine machte. Bei strahlendem Wetter wurden die Läuferinnen und Läufer lautstark von Familien und Freunden angefeuert. Diese lebendige Atmosphäre hat gezeigt, wie wichtig solch gemeinschaftliche Ereignisse für den Zusammenhalt und die Förderung von Sport im Schulalltag sind.
Sport als Teil der schulischen Erziehung
Sportliche Veranstaltungen wie diese sind nicht nur für die Kinder von großer Bedeutung, sie tragen auch dazu bei, die Werte der Gemeinschaft und der Teamarbeit zu stärken. Insbesondere die Einbindung von Sport in den Schulunterricht fördert eine sinnvolle Freizeitgestaltung über die Schulzeit hinaus. Dazu gehört auch ein breites Angebot an Wintersportarten wie Skifahren oder Snowboarden, die im Rahmen von Wintersportwochen angeboten werden, um den Schülern eine abwechslungsreiche Bewegungserziehung zu bieten, wie auf Schulsportinfo erläutert wird.
Der VfL Stade blickt zurück auf zwei gelungene Veranstaltungen und bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmenden, Helferinnen und Helfern sowie Stade 21 für die hervorragende Unterstützung. Solche Anlässe sind der beste Beweis, dass Sport und Bewegung in der Gemeinschaft einen besonderen Stellenwert einnehmen.
Für weitere Informationen zu den Veranstaltungen und den Läufen, können Interessierte die offizielle Webseite lauf-der-schulen.de besuchen.