Wohnungseinbruch in Stade: Polizei sucht dringend Zeugen!

Polizei Stade sucht Zeugen nach Wohnungseinbruch am 6. April, Celler Straße. Hinweise unter 04141-102215 erbeten.

Polizei Stade sucht Zeugen nach Wohnungseinbruch am 6. April, Celler Straße. Hinweise unter 04141-102215 erbeten.
Polizei Stade sucht Zeugen nach Wohnungseinbruch am 6. April, Celler Straße. Hinweise unter 04141-102215 erbeten.

Wohnungseinbruch in Stade: Polizei sucht dringend Zeugen!

Die Polizeiinspektion Stade hat eine alarmierende Mitteilung zu einem Wohnungseinbruch veröffentlicht, der zwischen dem 5. April und dem 6. April 2025 stattfand. Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren, da der unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung in der Celler Straße in Stade eindrang und sämtliche Räume nach Wertgegenständen durchsuchte. Es ist ein erheblicher Schaden von rund 15.000 Euro entstanden durch den Diebstahl von Bargeld, hochwertigem Schmuck und zwei EC-Karten. Die Ermittler berichten, dass mit den entwendeten EC-Karten unberechtigt Geldabhebungen getätigt wurden, darunter an Geldautomaten in einer Volksbankfiliale in Horneburg, dem Modehaus Stackmann sowie im Mediamarkt in Buxtehude.

Einbruch ist nichts Ungewöhnliches und wird in der Regel als unerlaubtes Eindringen in ein fremdes Abgrenzungsgebiet verstanden. Laut Wikipedia wird diese Straftat im deutschen Recht oft mit Diebstahl, Hausfriedensbruch oder Sachbeschädigung verknüpft. Besonders häufig wird die Methode des Aufbrechens oder Aufhebens von Türen oder Fenstern verwendet. In diesem Fall hat der Täter alles aufgebrochen und sich gezielt Zugang zu wertvollen Gegenständen verschafft.

Öffentliche Mithilfe gesucht

Jede Hilfe aus der Bevölkerung könnte entscheidend sein: Die Polizei ruft Zeugen auf, sich zu melden, um den Täter zu identifizieren. Hinweise erreichen die Polizeiinspektion Stade unter der Telefonnummer 04141-102215. Videoüberwachung an mehreren Tatorten konnte bereits einen tatverdächtigen Mann erfassen. Die Ermittler hoffen, dass diese Aufnahmen zur Klärung des Falls beitragen können.

Interessant ist auch, dass Einbruchdiebstahl, wie vorliegend in Stade, ein sehr häufiger Delikttyp ist. Statistiken belegen, dass Deutschland mit einer Aufklärungsquote bei Einbrüchen von nur etwa 15 % zu kämpfen hat. Nur ein Bruchteil dieser Fälle führt tatsächlich zu Anklagen und Verurteilungen, was den Polizisten die Arbeit nicht gerade erleichtert.

Abschließend bleibt zu sagen, dass Präventionsmaßnahmen wie Sicherheitstechnik, Streifendienst und auch die Simulation von Anwesenheit durch Smart Home-Technologien mithelfen können, Einbrüche zu verhindern. Sicherheit fängt bereits im kleinen Rahmen an, und jeder sollte seine vier Wände optimal absichern.