BBBlockbuster im Kurhaus: Blasorchester verzaubert mit Kino-Hits!
Am 27.10.2025 begeisterte das Blasorchester Bad Bevensen im Kurhaus Uelzen mit einem beeindruckenden Konzert bekannter Filmmusik.

BBBlockbuster im Kurhaus: Blasorchester verzaubert mit Kino-Hits!
Am Samstagabend erlebte das Publikum im Kurhaus von Bad Bevensen ein musikalisches Highlight der besonderen Art: Das Blasorchester Bad Bevensen präsentierte mit dem Programm „BBBlockbuster – Kino für die Ohren“ eine Auswahl bekannter Soundtracks aus der Filmwelt. Unter der Leitung von Nadine Gaafke, die sich bald als Gymnasiallehrerin für Musik behaupten wird, begeisterten fast 50 Musiker die Zuschauer mit einem abwechslungsreichen Konzert, das keinen Platz für Langeweile ließ.
Das Konzert war ein Genuss für alle Sinne, wobei das Ensemble Stücke aus Filmen wie „Der König der Löwen“, „Fluch der Karibik“, „Die glorreichen Sieben“, James Bond und Harry Potter präsentierte. Die musikalische Leitung oblag Markus Nettelbeck, dem Impulsgeber des erst fünf Jahre alten Orchesters. Ute Marksteiner-Besenthal wies auf die Vielfalt der Emotionen hin, die in der Filmmusik vereint sind: Drama, Komödie und Action in perfekter Harmonie. Selbstverständlich ließ das begeisterte Publikum nach dem Konzert nicht locker und forderte mehrere Zugaben.
Ein Abend voller Überraschungen
Durch den Abend führte charmant und humorvoll Vanessa Bensemann, die mit ihren Erläuterungen die Zuschauer in die Welt der Musik eintauchen ließ. Die Programmgestaltung hatte es in sich: „Die Macht ist stark in unsern Reihen“ für „Star Wars – Das Erwachen der Macht“ und „Mit Möhre, Witz und großer Pfote“ für Bugs Bunny sorgten für Schmunzeln und Applaus. Besonderes Highlight des Abends war der Schlussakt, der mit dem eingängigen „Wer hat an der Uhr gedreht?“ aus „Paulchen Panther“ einen fröhlichen Ausklang fand.
Gesellschaftliche Herausforderungen für Jugendliche
Doch während in Bad Bevensen die Herzen für Musik höher schlagen, gibt es auch grändige gesellschaftliche Herausforderungen. In einem anderen Kontext berichtet die australische Nachrichtenagentur über die besorgniserregende Verbreitung von Pornografie unter Jugendlichen. Diese Industrie, die 30 % des Internets ausmacht und einen Umsatz von 97 Milliarden Dollar generiert, führt dazu, dass viele junge Menschen ungewollt mit pornografischen Inhalten in Berührung kommen. Laut der Forscherin Maree Crabbe berichteten fast die Hälfte der Jugendlichen, dass sie Pornografie unbeabsichtigt gesehen haben. Dies wirft Fragen bezüglich des Bewusstseins und der Aufklärung über sexuelle Inhalte auf, die oft unrealistische Standards vermitteln und schädliche Auswirkungen auf das Verhältnis zu Körper und Sexualität haben können.
Ein Bericht zeigte, dass 75 % der 16- bis 18-Jährigen bereits mit Online-Pornografie in Kontakt kamen, viele sogar schon vor dem 13. Lebensjahr. Diese Encounter können weitreichende Folgen haben und ein verzerrtes Verständnis von Konsens und Beziehung fördern. Jugendadvokat Dan Principe fordert dringend, den Schutz von Jugendlichen über die Profite der Pornografieindustrie zu stellen, um langfristige Schäden zu vermeiden.
Die Rolle der sozialen Medien
Ein weiterer Aspekt ist die problematische Nutzung von sozialen Medien unter Jugendlichen. Laut der WHO zeigen etwa 11 % Anzeichen für problematisches Verhalten in Bezug auf digitale Medien, wobei Mädchen mit 13 % stärker betroffen sind als Jungen mit 9 %. Die permanente Online-Präsenz und der Druck, ständig erreichbar zu sein, können zu gesundheitlichen Problemen führen. Experten betonen die Notwendigkeit von Medienkompetenz und einem offenen Dialog über das digitale Wohlbefinden in Schulen und Familien. Nur so können Jugendliche in die Lage versetzt werden, verantwortungsvoll mit ihren Online-Aktivitäten umzugehen.
In einer Welt, die sowohl musikalischen Genuss als auch große gesellschaftliche Herausforderungen zu bieten hat, bleibt zu hoffen, dass Konzerte wie das des Blasorchesters Bad Bevensen nicht nur unterhalten, sondern auch zur Reflexion über essentielle Themen anregen.
Für weitere Informationen über die beeindruckende Leistung des Blasorchesters lesen Sie az-online.de, während Sie mehr über die Herausforderungen von Jugendlichen in der digitalen Welt auf abc.net.au und die Sicht der WHO auf die mentale Gesundheit in who.int nachlesen können.