Dringender Wurst-Rückruf: Krebserregende Gefahr bei Kaufland, Rewe, Penny!

Dringender Wurst-Rückruf: Krebserregende Gefahr bei Kaufland, Rewe, Penny!
In den Supermärkten Kaufland, Rewe und Penny sorgt ein Wurst-Rückruf für Aufregung. Der Hersteller Wingert Foods GmbH hat mehrere Fertiggerichte zurückgerufen, die mit gefährlichen Pyrrolizidinalkaloiden (PA) belastet sind. Diese Substanzen können ernsthafte Gesundheitsrisiken mit sich bringen, darunter Leberschäden und potenziell krebserzeugende Eigenschaften. Verbrauchen sollte man die betroffenen Produkte auf keinen Fall, warnt az-online.de.
Betroffen sind verschiedene Rostbratwürstchen mit Kartoffelpüree und Weinsauerkraut in der 480g-Packung. Besonders wichtig sind folgende Chargennummern und Mindesthaltbarkeitsdaten:
- Wingert Foods Rostbratwürstchen:
- L510710552 (MHD: 18.06.2026)
- L514210552 (MHD: 23.07.2026)
- K Classic Rostbratwürstchen (Kaufland-Eigenmarke):
- L512920552 (MHD: 10.07.2026)
- ja! Rostbratwürstchen (Rewe-Eigenmarke):
- L508610552 (MHD: 28.05.2026)
- L510710552 (MHD: 18.06.2026)
- L514810552 (MHD: 29.07.2026)
- gustoria Rostbratwürstchen (Penny-Eigenmarke):
- L508610552 (MHD: 28.05.2026)
- L510710552 (MHD: 18.06.2026)
- L512920552 (MHD: 10.07.2026)
- Südwind Rostbratwürstchen:
- L508610552 (MHD: 28.05.2026)
Die erhöhte Konzentration von Pyrrolizidinalkaloiden stammt vor allem aus dem verwendeten Gewürz Majoran. Diese sekundären Pflanzeninhaltsstoffe können bei hohen Dosen zu schweren Vergiftungen führen, wie das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) auf bfr.bund.de erläutert. Bekannt ist, dass durch den Verzehr von Lebensmitteln mit PA Leberschäden oder gar akute Vergiftungen auftreten können.
Die betroffenen Produkte sollten umgehend an die Verkaufsstelle zurückgegeben werden. Die Kunden können sicher sein, dass der Kaufpreis, auch ohne Kassenbon, erstattet wird. „Ich bitte alle Verbraucher, besonders achtsam zu sein und die aufgeführten Produkte nicht zu konsumieren“, betont auch die Verbraucherzentrale, die über die Risiken von PA und deren Abbauprodukte in der Leber informiert. Hier sind Verbraucher aufgerufen, verantwortungsvoll mit Lebensmitteln umzugehen.
Das BfR weist darauf hin, dass akute PA-bedingte Vergiftungen in Deutschland bisher nur in Einzelfällen beobachtet wurden, die Risiken durch eine chronische Aufnahme sind jedoch langfristig gegeben. Daher ist es besonders wichtig, die Gesundheitswarnungen ernst zu nehmen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.
Für weitere Informationen zu den Rückrufen, die auch über aktuelle WhatsApp-Kanäle verbreitet werden, können interessierte Verbraucher die Seite von produktwarnung.eu besuchen.