Ergreifender Bildervortrag: Hilfe in Tansania von Uelzener Therapeutin!

Dörte Buerschaper berichtet am 26. Juni 2025 im Helios Klinikum Uelzen über ihren Freiwilligendienst in Tansania. Der Eintritt ist frei.

Dörte Buerschaper berichtet am 26. Juni 2025 im Helios Klinikum Uelzen über ihren Freiwilligendienst in Tansania. Der Eintritt ist frei.
Dörte Buerschaper berichtet am 26. Juni 2025 im Helios Klinikum Uelzen über ihren Freiwilligendienst in Tansania. Der Eintritt ist frei.

Ergreifender Bildervortrag: Hilfe in Tansania von Uelzener Therapeutin!

In Uelzen steht ein besonderes Ereignis vor der Tür: Dörte Buerschaper, eine engagierte Ergotherapeutin, teilt ihre eindrücklichen Erlebnisse aus Tansania. Am Donnerstag, den 26. Juni 2025, um 18:30 Uhr, lädt sie zu einem bunten Bildervortrag ins Helios Klinikum Uelzen ein. Der Eintritt ist kostenfrei, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Damit spricht Buerschaper nicht nur Familien und Freunde, sondern alle Interessierten an, die mehr über die Herausforderungen und die Gastfreundschaft in einem der ärmsten Länder der Welt erfahren möchten. Uelzener Presse berichtet, dass Buerschaper ihren Traum verwirklichte, Auslandserfahrungen zu sammeln, indem sie für einen Monat von ihrer Arbeit freigestellt wurde. Während ihres Aufenthalts unterstützte sie ein einheimisches Physiotherapeuten-Team in einem Krankenhaus in Tansania.

Tansania hat mit hohen Armutsraten und verschiedenen sozialen Herausforderungen zu kämpfen. Rund ein Drittel der Bevölkerung lebt von weniger als einem Euro am Tag. Malaria, Hunger und eine hohe Sterblichkeitsrate sind nur einige der zahlreichen Probleme, mit denen die Menschen vor Ort konfrontiert sind. Trotzdem erlebt Buerschaper die Interaktionen mit den Einheimischen als äußerst positiv. „Die Offenheit und Freundlichkeit der Menschen dort haben mich berührt“, so die Therapeutin.

Freiwillig in Tansania

Buerschaper war nicht nur kurzfristig als Therapeutin aktiv, sondern erlebte auch das Land und dessen Kultur, indem sie weitere Einrichtungen besuchte, die mit der Freiwilligenorganisation „STEP Africa“ zusammenarbeiten. Diese Organisation bietet Freiwilligen die Möglichkeit, ein Jahr in Tansania zu verbringen, um die Lebensbedingungen der lokalen Bevölkerung zu verbessern. Ihr Engagement fördert nicht nur den interkulturellen Austausch, sondern auch die persönliche Entwicklung der Volunteers.

Die Aufgaben der Freiwilligen reichen von Bildungs- und Gesundheitsprojekten bis hin zur Unterstützung von Fraueninitiativen und Tierschutzprogrammen. Allen gemein ist das Ziel, die Lebensqualität der Einheimischen zu steigern. Die Freiwilligen profitieren außerdem von wertvollen Erfahrungen im Fachgebiet und stärken zugleich ihre Anpassungsfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit.

Die Arbeit der Volunteers ist für viele Projekte unverzichtbar, da sie so oft die nötige Unterstützung bieten, die sonst kaum realisierbar wäre. Die Einblicke, die Dörte Buerschaper bei ihrem Aufenthalt gesammelt hat, sind nicht nur für sie persönlich von Bedeutung, sondern können auch für die Zuhörer inspirierend sein. Wer mehr über Tansania und die wertvolle Arbeit von Freiwilligen erfahren möchte, sollte sich diesen beeindruckenden Vortrag nicht entgehen lassen.