Uelzen wird sicherer: Radfahrer auf neue Verkehrsregeln vorbereitet!

Uelzen startet am 23.06.2025 mit Umgestaltungsarbeiten zur Verkehrssicherheit: Änderungen für Radfahrer und neue Zebrastreifen.

Uelzen startet am 23.06.2025 mit Umgestaltungsarbeiten zur Verkehrssicherheit: Änderungen für Radfahrer und neue Zebrastreifen.
Uelzen startet am 23.06.2025 mit Umgestaltungsarbeiten zur Verkehrssicherheit: Änderungen für Radfahrer und neue Zebrastreifen.

Uelzen wird sicherer: Radfahrer auf neue Verkehrsregeln vorbereitet!

In Uelzen geht es in diesen Tagen rasant voran, wenn es um die Verkehrssicherheit für Radfahrer geht. Gemäß den neuesten Informationen von az-online.de starten diese Woche die Arbeiten an der Bahnhofstraße und der St.-Viti-Straße. Die Stadt Uelzen hat sich entschieden, die Höchstgeschwindigkeit in beiden Straßen auf 30 km/h zu begrenzen. Damit soll ein sichereres Umfeld für alle Verkehrsteilnehmer geschaffen werden.

Ein zentrales Element dieser Umgestaltung ist die Einrichtung von Zebrastreifen an der Kreuzung, die nicht nur den Fußgängern, sondern auch den Radfahrern zugutekommt. Hierbei gilt jedoch zu beachten, wie bussgeldkatalog.org berichtet: Radfahrer dürfen zwar über Zebrastreifen fahren, haben jedoch keinen Vorrang gegenüber Fußgängern. Um also den Fußgängervorrang zu wahren, ist es ratsam, abzusteigen und das Rad zu schieben, insbesondere wenn man in einer Begegnung mit einem Fußgänger steht.

Radfahrer auf der Fahrbahn

Radfahrer in der Bahnhofstraße müssen sich zudem daran gewöhnen, ausschließlich die Fahrbahn zu nutzen. Der vorherige kombinierte Fuß- und Radweg darf stadteinwärts nicht mehr befahren werden. Um diese Regelungen zu unterstützen, wird die Beschilderung geändert, und die Piktogramme an den Straßen werden zudem unkenntlich gemacht. Diese Maßnahmen wurden erstmals im April angekündigt, um auf die nach wie vor unzufriedenstellende Verkehrssituation aufmerksam zu machen.

Stadtsprecherin Ute Krüger bestätigte den offiziellen Beginn der Umgestaltungsarbeiten und teilte mit, dass die Verkehrsführung für Radfahrer in der gesamten Hansestadt auf den Prüfstand kommt. Immer wieder wurden Unregelmäßigkeiten in der Radwegeführung festgestellt, die nun nachgebessert werden sollen.

Geplante Änderungen und Kampagne

Während der Sommerpause werden weitere Details zu diesen Änderungen erwartet. Ein wichtiger Bestandteil wird eine Informationskampagne sein, in der sich unter anderem der ADFC, die Polizei und die Verkehrswacht engagieren werden. Um das Radfahren in Uelzen künftig sicherer zu machen, ist auch ein Förderbescheid für die erste Radvorrangroute Ost eingegangen. Die Ausschreibung hierfür soll bereits im August erfolgen, mit einem Arbeitsbeginn, der für den Herbst geplant ist.

Die neue Radvorrangroute wird die Lindenstraße von der Birkenallee bis zur Ripdorfer Straße umfassen und weiter über das Ilmenauufer bis zur Langen Brücke verlaufen, die dann in eine Fahrradstraße umgestaltet wird. Abgesehen von der sichereren Verkehrsführung für Radfahrer werden diese genannten Änderungen gewiss positive Effekte auf den gesamten Verkehr in Uelzen haben. Die Stadt ist also auf einem guten Weg, um das Radfahren nicht nur sicherer, sondern auch attraktiver zu gestalten.