Warnung! Diese zehn Telefonnummern sollten Sie sofort blockieren!

Ein Anstieg unerlaubter Spam-Anrufe in Deutschland im Juli 2025 sorgt für zunehmende Verbraucherbeschwerden. Tipps zum Schutz.

Ein Anstieg unerlaubter Spam-Anrufe in Deutschland im Juli 2025 sorgt für zunehmende Verbraucherbeschwerden. Tipps zum Schutz.
Ein Anstieg unerlaubter Spam-Anrufe in Deutschland im Juli 2025 sorgt für zunehmende Verbraucherbeschwerden. Tipps zum Schutz.

Warnung! Diese zehn Telefonnummern sollten Sie sofort blockieren!

Die Anzahl unerwünschter Werbeanrufe hat in den letzten Wochen stark zugelegt. Besonders im Juli 2025 verzeichnete die Telekommunikationsbranche einen Anstieg von fast 23 Prozent an gemeldeten Spam-Anrufen im Vergleich zum Vormonat, wie Merkur berichtet. Mit dieser steigenden Zahl steigt auch die Besorgnis unter den Verbrauchern, die sich immer wieder mit ungebetenen Anrufe konfrontiert sehen, oft von Betrügern, die sich als Verbraucherschützer oder durch gefälschte Gewinnspiele ausgeben.

Die Liste der häufigsten Spam-Nummern zeigt, dass es vor allem Anrufer aus Düsseldorf und Hamburg sind, die diese lästigen Anrufe tätigen. Unter den Top 10 Spam-Nummern sind gleich drei aus Düsseldorf und drei aus Hamburg. Neun von zehn dieser Anrufe stammen dabei aus Deutschland, während nur eine Nummer aus den Niederlanden kommt.

Die häufigsten Spam-Nummern

Nummer Standort Art des Anrufs
0211 95586812 Düsseldorf Kostenfalle Gewinnspiel
040 855983157 Hamburg Kostenfalle Gewinnspiel
0211 95586831 Düsseldorf Kostenfalle Verbraucherschutz
1634564718 Mobil Deutschland Kostenfalle Gewinnspiel
040 855983158 Hamburg Kostenfalle Gewinnspiel
0211 95586811 Düsseldorf Kostenfalle Verbraucherschutz
040 29996653 Hamburg Verkauf Versicherung
+31 6 23998055 Mobil Niederlande Kostenfalle Gewinnspiel
0163 4563643 Mobil Deutschland Kostenfalle Gewinnspiel
0157 53802672 Mobil Deutschland Kostenfalle Gewinnspiel

Doch was steckt dahinter? Die rechtlichen Rahmenbedingungen sind klar: Werbeanrufe ohne vorherige Zustimmung des Angerufenen sind gesetzlich verboten und können mit empfindlichen Geldstrafen geahndet werden. Wie die Verbraucherzentrale erklärt, sind unzulässige Werbeanrufe ein ernstes Problem, da sie oftmals zur Vertragsunterzeichnung und damit zu unerwünschten Zahlungen führen können. Verträge, die am Telefon geschlossen werden, können in der Regel innerhalb von 14 Tagen widerrufen werden, sofern sie entsprechend den rechtlichen Vorgaben abgeschlossen wurden.

Was Verbraucher tun können

Die beste Strategie, um sich vor unerwünschten Anrufen zu schützen, ist Wachsamkeit. Verbraucher sollten ihre Telefonnummern nur bei Bedarf weitergeben und am besten Telefonnummern, die nicht bekannt sind, sofort blockieren. Sollten Sie dennoch einen unerwünschten Anruf erhalten, können Sie diese bei der Bundesnetzagentur melden. Dort ist eine einfache Meldemöglichkeit eingerichtet, bei der persönliche Daten, Datum und Uhrzeit des Anrufs sowie die Telefonnummer des Anrufers festgehalten werden müssen. Die Rechtslage ist eindeutig: Unerlaubte Werbung ist nicht nur lästig, sondern auch rechtswidrig.

Zusammengefasst: Lassen Sie sich nicht ins Boxhorn jagen, wenn es klingelt und Sie unbekannte Nummern sehen. Es kann sich durchaus lohnen, einfach aufzulegen. So schützen Sie nicht nur Ihre Nerven, sondern auch Ihren Geldbeutel.