Kaderchaos bei den Gladiators Trier: Vier Spieler müssen gehen!

Die Rasta Vechta vermeldet Transfers und Kaderveränderungen zur neuen BBL-Saison 2025. Wichtige Abgänge und Zugänge im Überblick.

Die Rasta Vechta vermeldet Transfers und Kaderveränderungen zur neuen BBL-Saison 2025. Wichtige Abgänge und Zugänge im Überblick.
Die Rasta Vechta vermeldet Transfers und Kaderveränderungen zur neuen BBL-Saison 2025. Wichtige Abgänge und Zugänge im Überblick.

Kaderchaos bei den Gladiators Trier: Vier Spieler müssen gehen!

Die Vorbereitungen für die neue Basketball-Bundesliga-Saison laufen auf Hochtouren, und bei den Vet-Concept Gladiators Trier gibt es einige aufsehenerregende Veränderungen. Wie die Borkener Zeitung berichtet, haben die Gladiatoren gleich vier Abgänge aus ihrer Aufstiegsmannschaft verkündet. Die Spieler Jannes Hundt, Aimé Olma, Haris Hujic und Paul Stupperich suchen neue Herausforderungen und verlassen den Verein.

Besonders auffällig ist dabei, dass Hujic und Olma erst im Sommer 2023 von den Leverkusen zu den Gladiators gewechselt sind. Hundt, der davor bei den Artland Dragons spielte, und Stupperich, der die Gladiators aus der eigenen Jugend kennt, werden nun auch auf dem Transfermarkt nach neuen Möglichkeiten Ausschau halten. Wohin es die Spieler zieht, steht derzeit allerdings noch in den Sternen.

Größerer Kaderumbruch

Die Abgänge sind Teil eines größeren Kaderumbruchs beim Meister der zweitklassigen Pro A. Zuvor waren bereits Marcus Graves, Amir Hinton und Hendrik Drescher unter den Verantwortlichen des Vereins bekanntgegeben worden. Damit stehen die Gladiators vor einer entscheidenden Phase, in der sie ihren Kader neu strukturieren müssen, um im Oberhaus konkurrenzfähig zu bleiben.

Trier feiert zudem ein Comeback in der Bundesliga, nachdem der Klub zehn Jahre in der Pro A verweilte. Die Verantwortlichen stehen vor der Herausforderung, die Mannschaft neu auszurichten und frische, talentierte Spieler zu gewinnen, um den Sprung ins Bundesliga-Mittelfeld zu schaffen.

Der Blick auf die Konkurrenz

Im Vergleich zu den anderen Klubs in der Liga gibt es einiges an Bewegung. So vermeldet die Basketball World, dass Teams wie Bayern München und Alba Berlin bereits Abgänge und Verlängerungen ihrer Spieler bekanntgegeben haben. Während Bayern sich von Ivan Kharchenkov trennt, hingegen hält Alba seinen Kader größtenteils zusammen. Es bleibt abzuwarten, wer den Gladiators in der kommenden Saison das Wasser reichen kann.

Die BBL-Wechselbörse zeigt eindrucksvoll, wie dynamisch und schnelllebig die Transfers in dieser Liga sind. Die Olympischen Spiele sind zu Ende gegangen, und die Teams haben begonnen, ihre Spieler für die kommende Saison zusammenzustellen.

Für die Gladiators Trier wird es nun entscheidend sein, die entstandenen Lücken schnell und smart zu füllen und den neuen Spielern die Möglichkeit zu geben, sich in der Bundesliga zu beweisen. Die nächsten Monate werden zeigen, ob es dem Aufsteiger gelingt, seinen Platz in der höchsten deutschen Basketball-Liga zu festigen.