Fischerhude-Quelkhorn triumphiert: 3:0 im Kreisderby gegen Brunsbrock!
Fischerhude-Quelkhorn besiegt im Kreisderby Brunsbrock 3:0 und erreicht Platz drei in der Bezirksliga. Spannung pur in Kirchlinteln!

Fischerhude-Quelkhorn triumphiert: 3:0 im Kreisderby gegen Brunsbrock!
Das ovales Leder rollte und die Spannung war kaum zu übersehen. Am vergangenen Sonntag trafen sich die Fußballerinnen des TSV Fischerhude-Quelkhorn und des TSV Brunsbrock in einem packenden Kreisderby, das in der Fußball-Bezirksliga stattfand. Am Ende setzte sich Fischerhude klar mit 3:0 durch und konnte damit einen weiteren Schritt in der Tabelle nach vorne machen. Das Spiel fand an der Kohlenförde statt, wo Trainer Jörg Evers und sein Kollege Jan Blanken für Fischerhude an der Seitenlinie standen. Auf der anderen Seite lenkte Lennart Gerken das Geschehen für Brunsbrock.
In der ersten Halbzeit war es für die Fischerhuderinnen ein „hartes Stück Arbeit“, wie Evers treffend bemerkte. Trotz des Ballbesitzes von Brunsbrock konnten die Kickerinnen von Evers in der 32. Minute durch einen Kopfballtreffer von Mette Marie Heitkamp nach einer Ecke in Führung gehen. Brunsbrock hatte zwar viel Ballbesitz, jedoch fehlte es den Spielerinnen an klaren Chancen, um richtig gefährlich zu werden.
Ein Doppelpack sichert den Sieg
Die zweite Halbzeit brachte dann den entscheidenden Durchbruch für Fischerhude. In der 73. Minute ließ Sophie Jaquet die Fans jubeln, als sie nach einem Konter das 0:2 erzielte. Sechs Minuten später war es erneut Jaquet, die mit ihrem zweiten Tor den Endstand von 0:3 herstellte. Evers lobte die defensive Stabilität seiner Mannschaft nach dieser Führung, während Gerken, der die Entwicklung von Brunsbrock lobte, die Niederlage als nicht dem Spielverlauf entsprechend empfand.
Mit diesem Sieg klettert Fischerhude auf den dritten Platz der Tabelle, während Brunsbrock nach diesem Match auf Rang vier verweilt. Das nächste Spiel für Brunsbrock steht bereits bevor, die Mannschaft wird nach der Winterpause am 15. März 2026 gegen den FC Oste/Oldendorf II antreten. Fischerhude hingegen erwartet den FC Ostereistedt/Rhade zum Start in die Frühjahrsrunde.
Die wachsende Begeisterung für den Frauenfußball
Was bedeutet diese Entwicklung in der Bezirksliga für den Frauenfußball insgesamt? Der Frauenfußball in Deutschland erfreut sich steigender Beliebtheit. Laut einer Umfrage gaben über 75% der befragten Frauen in Deutschland an, ein starkes Interesse an Fußball zu haben. Diese Begeisterung spiegelt sich auch in den Zahlen wider: Rund 100.000 Frauen und etwa 107.000 Mädchen bis 16 Jahre sind aktiv im Fußball unterwegs. Außerdem waren in der letzten Saison fast 9.700 weibliche Teams des DFB aktiv.
Ein weiteres Highlight war die UEFA Women’s EURO 2025, die im Juli in der Schweiz stattfand. England konnte seinen Titel erfolgreich verteidigen, während Deutschland, der zweifache Weltmeister und achtfache Europameister, mit hohen Erwartungen ins Turnier startete, aber im Halbfinale gegen Spanien ausschied. Diese Entwicklungen zeigen, wie dynamisch und vielversprechend der Frauenfußball hierzulande ist.
An alle Fans und Unterstützer: Bleibt am Ball, es tut sich einiges im Frauenfußball!
Für weitere Details über den Frauenfußball können Sie die Berichterstattung über das Kreisderby auf Weser Kurier und zusätzliche Informationen auf Kicker und Statista nachlesen.