Bottrops Grundschüler glänzen beim Tag der Talente im Sport!
Bottrop ehrt junge Sporttalente beim „Tag der Talente“ mit 91 Teilnehmern. Sportförderung stärkt lokale Athleten und Disziplinen.

Bottrops Grundschüler glänzen beim Tag der Talente im Sport!
Am 5. November 2025 fand in der Dieter-Renz-Halle ein ganz besonderes Ereignis statt. Unter dem Motto „Bottrop sucht das Sporttalent“ versammelten sich 91 begeisterte Grundschulkinder, die sich im vergangenen Schuljahr als klassebeste Talente qualifiziert hatten. Der „Tag der Talente“ der Sportif-Initiative war ein voller Erfolg, mit einer Reihe von Bewegungsstationen, die alle motorischen Fähigkeiten forderten und die sportlichen Leistungen der Kinder unter Beweis stellten. Marco Buchheit, stellvertretender Vorsitzender des Bottroper Sportbundes, und Pia Grimm, Schwimmtrainerin, ehrten die herausragenden Leistungen der jungen Athleten.
Die Veranstaltung bot den Nachwuchstalenten eine Plattform, um sich in verschiedenen Disziplinen zu messen. Neun Stationen warteten auf die Kinder: vom Sprint über Handball- und Fußball-Zielwürfe bis hin zu Geschicklichkeitsparcours und Basketball-Korbwürfen. Den kleinen Sportlern wurde nicht nur die Möglichkeit gegeben, ihr Können zu zeigen, sondern auch viel vom lokalen Sportgeist vermittelt. Die Bottroper Badminton-Gemeinschaft war mit einem mobilen Badmintonnetz und einer Ballwurfmaschine vor Ort, während der LC Adler Bottrop die Sprintzeiten mit einer Lichtschranke maß.
Einzigartige Gewinner
Der Tag wurde mit tollen Ergebnissen gekrönt. In der Gesamtwertung konnte sich eine Schülerin der Gregorschule sowie ein Schüler der Johannesschule über die Spitzenplätze freuen. Einzelsiegerinnen sind Elisa von der Gregorschule, Ulfah von der Johannesschule und Marie von der Nikolaus-Groß-Schule, während die Einzelsieger Caspar (Johannesschule), Samed (Grundschule Welheim) und Elias (Fichteschule) heißen. Alle sechs Gewinner durften sich über eine Medaille, eine Urkunde, eine Sportif-Trinkflasche sowie einen Klettergutschein freuen.
Die Stationen wurden nicht nur von den jungen Sportlern, sondern auch von Übungsleitern, Athleten des LC Adler Bottrop und Engagierten des Josef-Albers-Gymnasiums betreut. Diese Veranstaltung trägt dazu bei, die Talente der Stadt zu fördern und diesen eine Chance zu bieten, ihre sportlichen Ambitionen weiterzuverfolgen.
Unterstützung für Talente
Die Stadt Bottrop zeigt großes Engagement in der Förderung talentierter Sportler. Im Rahmen des Projekts „Leistungssport in Bottrop“ erhielten am 2. Juli 2025 insgesamt 38 Athletinnen und Athleten Förderzusagen für die Förderperiode 2025/2026. Oberbürgermeister Bernd Tischler bekräftigte, wie wichtig die Unterstützung junger Sportler in verschiedenen Disziplinen ist, insbesondere im Hinblick auf bereits erzielte Erfolge. Als Aushängeschilder der Bottroper Leistungssportförderung stechen die Ruderer Johannes Benien und Tobias Strangemann hervor, die kürzlich bei den U23-Weltmeisterschaften in Kanada Silber holten. Ebenfalls honoriert wurde Judoka Ronja Buddenkotte, die Bronze bei den U21-Weltmeisterschaften erringen konnte.
Die Unterstützung bleibt auch den kommenden Jahren und den aktuell geförderten Sportlern nicht verborgen. Mit bedeutenden Erfolgen und neuer Unterstützung kommt Bottrop ganz schön in Schwung und zeigt, wie viel sportliches Talent hier zu finden ist. Besonders erfreulich ist, dass erstmals auch Hockeyspieler in den Förderkader aufgenommen wurden, was für eine weitere Diversifikation der Sportarten spricht.
Insgesamt ist Bottrops Einsatz für die junge Sportszene ein Musterbeispiel für eine gelungene Sportförderung, die nicht nur die Leistungssportler, sondern auch den Breitensport fördert. Die Zusammenarbeit zwischen Stadt, Sportverbänden und Schulen ist eine tragende Säule dieses Erfolgs und lässt auf eine blühende sportliche Zukunft hoffen.