Herbstprogramm der KVHS Verden: Künstliche Intelligenz im Fokus!

Herbstprogramm der KVHS Verden: Künstliche Intelligenz im Fokus!
Die Kreisvolkshochschule (KVHS) Verden hat heute ihr Herbstprogramm vorgestellt, und im Mittelpunkt steht ein Thema, das in der digitalen Welt sehr hoch im Kurs ist: Künstliche Intelligenz (KI). Nina Gern, die neue Leiterin der KVHS, präsentiert ihr erstes Programm und ist überzeugt, dass KI die nächsten zehn Jahre ein zentrales Thema bleiben wird. Gitta Stahl, Teamleiterin für Offenes Programm, hebt hervor, dass das neue Kursangebot darauf abzielt, sowohl die Chancen als auch die Risiken der KI aufzuzeigen und das kritische Denken der Teilnehmer:innen zu fördern. Laut kreiszeitung.de wird das Angebot durch einen Kurs zur Rechtssicherheit ergänzt, was den Teilnehmer:innen eine sichere Handhabung dieser Technologie ermöglicht.
Die Sommersaison könnte nicht passender eingeführt werden, da die KVHS in der Vergangenheit bereits auf die Bedürfnisse ihrer Lernenden eingegangen ist. Ein besonderes Highlight des Programms ist der neue Kurs „Qualifizierung zum Gästeführer/ zur Gästeführerin“, der es den Teilnehmer:innen ermöglicht, sich in der Tourismusbranche zu positionieren. Daneben wird die Veranstaltungsreihe „FaktenSicher für Demokratie“ in Kooperation mit der ARD auf den Plan gerufen, bei der kostenfreie Online-Impuls-Vorträge zu journalistischer Arbeit und Demokratie angeboten werden.
Vielfältige Angebote für jeden Geschmack
Die KVHS hat noch mehr zu bieten: Naturliebhaber können sich auf den Kurs „Rad- und Wandertouren planen mit der Komoot-App“ freuen. Darüber hinaus wird es kostenfreie Vorträge mit der Verbraucherzentrale Niedersachsen geben, die sich mit Energieeffizienz und Balkonkraftwerken befassen. Ein weiterer spannender Kurs, der im Bereich Gesundheit und Sport angeboten wird, ist „Hochsensibilität verstehen und Stärken nutzen“.
Für diejenigen, die einen Real- oder Hauptschulabschluss anstreben, ist eine Anmeldung erforderlich, wobei ein Einstufungstest am 11. August stattfinden wird. Hinzu kommt ein neuer Sprachkurs für das Berufsfeld Betreuung und Alltagsbegleitung, der am 18. August in Achim beginnt. Auch das individuelle Jobcoaching wird fortlaufend angeboten, und es gibt einen speziellen Job-Berufssprachkurs (BSK) für den Einzelhandel, der auf Alltagsvokabular fokussiert ist.
Finanzielle Unterstützung und zukünftige Entwicklungen
Die Finanzierung der Sprachkurse wird durch Fördermittel aus Bund und Land Niedersachsen gesichert. Das Programm SEG-Flex 2025 wird zudem Forschungsmittel für Sprachkurse für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse und Analphabeten bereitstellen. Ein Berufssprachkurs mit dem Zielsprachniveau B2 ist ebenfalls in Planung, was die KVHS gut auf die aktuellen Entwicklungen in der Migrationspolitik vorbereitet.
Ein Hindernis, das zahlreiche Bildungseinrichtungen derzeit betrifft, ist der Rückstau an Teilnehmenden aufgrund des Ukraine-Kriegs, doch die KVHS befindet sich in einer komfortablen Position und hat laut kvhs-verden.de keine Schwierigkeiten, geeignete Dozenten zu finden.
Das breite Spektrum an Veranstaltungen zur Künstlichen Intelligenz zeigt, dass die KVHS in diesem Bereich aktiv die Initiative ergreift. Beispielsweise bietet die KVHS eine Einführung in die praktischen Anwendungen der KI an, die am 23. September 2025 stattfindet und einen Workshop umfasst. Zudem werden spezielle Kurse zu Themen wie „KI: ChatGPT effektiv nutzen“ oder „KI: Die digitale Werkzeugkiste für den Beruf“ angeboten.
Die KVHS sorgt somit nicht nur für eine vielfältige, sondern auch für eine zukunftsorientierte Bildung, die auf die Herausforderungen der Digitalisierung mehr als bereit ist. Mit einem bunten Mix aus kreativen und zielgerichteten Kursen steht den Lernenden eine glänzende Zukunft bevor.