Kreativzentrum W8 zieht um: P5 startet mit frischem Wind in Kiel!

Kreativzentrum W8 zieht um: P5 startet mit frischem Wind in Kiel!
Das Kreativzentrum W8 in Kiel, bekannt für seine historische Rolle als Wiege vieler Werner-Comics, steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Wie kn-online.de berichtet, wird die geschätzte Einrichtung abgerissen, was erneut die Suche nach neuen Räumlichkeiten für die ansässigen Firmen und Freiberufler anheizt. Die Umzüge sind vor allem in diesem Monat zu beobachten, wenn einige Nutzer ihre neuen Räume in der Preetzer Straße 5 beziehen.
Das neue Zentrum P5 wird sich nur 200 Meter vom bisherigen Standort W8 entfernt befinden. Mit seiner modernen Architektur, die durch eine dunkelgraue Wellblech-Fassade und zahlreiche Glasflächen besticht, bietet P5 nicht nur 1350 Quadratmeter Fläche für sieben Firmen, sondern auch Coworking-Spaces, die vor allem für die Kreativwirtschaft konzipiert sind. Ein Highlight ist die große Gemeinschaftshalle, die Platz für Veranstaltungen mit bis zu 150 Personen bietet und auch für private Feiern gemietet werden kann.
Gemeinschaft und Investitionen
Die Genossenschaft, die das Grundstück in Erbpacht von der Stiftung Alsterdorf übernommen hat, hat stolze 2,4 Millionen Euro in die Sanierung investiert. Paul Peine, Geschäftsführer der Eventagentur Freiluft und Vorstand der Genossenschaft, hebt hervor, dass man verhindern möchte, dass das Gebäude von Mehrheitsgesellschaftern verkauft wird. Diese Aussage unterstreicht das Engagement der Genossenschaft, den Gemeinschaftsgeist von W8 zu bewahren, besonders im Hinblick auf die sozialen Zusammenkünfte nach Feierabend.
Ein wichtiger Akteur im Umzug ist Jens Nieswand, Mitgründer von W8 und der größte Kapitalgeber des neuen Projekts. Er zieht ebenfalls in P5 ein und setzt damit ein Zeichen für die Zukunft des kreativen Schaffens in Kiel. Neben ihm wird Kabuja, eine Filmproduktionsfirma, die größte Fläche im P5 mieten und plant, in weniger als zehn Tagen einzuziehen. Der Umzug bringt frischen Wind in die kreative Landschaft der Stadt, während die Handwerker noch mit den finalen Arbeiten am Gebäude beschäftigt sind.
Was bleibt von W8?
Obwohl viele Nutzer sich auf die neuen, modernen Räumlichkeiten freuen, sind einige Relikte des alten W8 nicht Teil des Umzugs. Eine Bar und verschiedene Türen bleiben zurück, ihr Schicksal bleibt ungewiss. Die Betreiber von P5 sind sich jedoch einig, dass der Geist von W8, geprägt von kreativen Begegnungen und dem Austausch nach der Arbeit, in der neuen Gemeinschaftshalle weiterleben soll.
Nicht zuletzt zeigt der Trend in Deutschland, dass Coworking-Spaces weiterhin hoch im Kurs stehen, da sie kreative Austauschmöglichkeiten fördern und flexible Arbeitsmodelle unterstützen, wie cowone.center analysiert. Dies macht auch das neue P5 zu einem potenziellen Hotspot für innovative Ideen und kreative Köpfe.
Für mehr Informationen zum neuen Kreativzentrum P5 und den Entwicklungen rund um das Thema Coworking in Deutschland, besuchen Sie auch werftbahn.de.