Keke Topp: Bremer Stürmer will nach Verletzung durchstarten!

Keke Topp: Bremer Stürmer will nach Verletzung durchstarten!
Keke Topp, der 20-jährige Angreifer des SV Werder Bremen, hat eine herausfordernde Zeit hinter sich. Im November 2024 zog sich der talentierte Stürmer im Training einen Riss des Syndesmosebandes zu, was nicht nur eine Operation, sondern auch einen langen Rehaprozess nach sich zog. Der Ausfall war für Topp und das gesamte Team bitter, wie Cheftrainer Ole Werner bestätigte, denn Topp war auf einem guten Weg und hielt in seinen ersten elf Ligaspielen mit drei Toren im DFB-Pokalspiel gegen Cottbus seine Quote hoch. Doch die Sprunggelenksverletzung zwang ihn bis Mitte Februar 2025 zur Pause.
Gerade als alle dachten, Topp wäre wieder zurück auf dem Platz, kam die nächste Hiobsbotschaft: Der junge Angreifer wird voraussichtlich bis Anfang Februar 2025 ausfallen. Ohne Fremdeinwirkung zog er sich die Verletzung zu, die schließlich zu einer Operation in Berlin führte. Vor dieser Verletzung konnte er nicht nur seinen ersten Bundesliga-Treffer beim 1:4 gegen Gladbach feiern, sondern auch das Siegtor im Spiel gegen Holstein Kiel vorbereiten. Topp ist damit der jüngste Spieler im Bremer Kader, der Einsatzzeiten in dieser Saison hatte, was seine Relevanz für die Mannschaft unterstreicht.
Ein Blick nach vorne
Trotz dieser Rückschläge gibt sich Topp optimistisch. Für die kommende Saison hat sich der Talentierten viel vorgenommen: „Ich wünsche mir mehr Spielzeit“, erklärt er. Im Kader des SV Werder gibt es durch den Abschied von Oliver Burke einen freien Platz, und Topp sieht darin eine Chance, sich unter dem neuen Trainer Horst Steffen durchzusetzen. Er möchte nicht nur verletzungsfrei bleiben, sondern auch seine Torbeteiligungen im Vergleich zum Vorjahr steigern.
Als Topp im ersten Testspiel der Sommervorbereitung gegen den FC Verden auf dem Platz stand, war das ein erstes Zeichen seiner Rückkehr. „Ich fühle mich in Bremen wohl und denke nicht an einen Abschied“, betont er. Die Fans hoffen auf sein Comeback, denn die Fähigkeiten und das Potenzial des jungen Angreifers sind unbestritten. Werder Bremen soll zeigen, dass sie ein gutes Geschäft mit der Verpflichtung von Topp gemacht haben, für die sie 2 Millionen Euro an den FC Schalke überwiesen haben. Topp hat in seinen 27 Einsätzen für Schalke bereits fünf Tore erzielt und vielversprechende Ansätze gezeigt. Bei Werder ist nun die Zeit für den Durchbruch gekommen, und die Anhänger warten gespannt auf die nächsten Schritte.