Renai Hart führt Hannoveraner International in neue Ära!
Renai Hart ist die neue Vorsitzende des Bezirksverbandes Hannoveraner International, gewählt auf der Jahresversammlung in Verden.

Renai Hart führt Hannoveraner International in neue Ära!
Heute fand in Verden eine wichtige Wahl statt, die den Bezirksverband Hannoveraner International betrifft. Renai Hart wurde zur neuen Vorsitzenden gewählt und tritt damit die Nachfolge des im Jahr 2024 verstorbenen George von Platen an. Die Wahl fand im Rahmen der Jahresversammlung, die in Verbindung mit den Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde stattfand, statt. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur eine Bühne für außerordentliche Sportler, sondern auch einen Raum für den Austausch unter den Züchtern.
Katy Holder-Vale aus Großbritannien und Sara Jensen aus Dänemark wurden ebenfalls als Stellvertreterinnen gewählt. Die Aufgabenverteilung ist speziell, denn Katy Holder-Vale ist bereits Vorsitzende der British Hanoverian Society und geschäftsführende Direktorin der WBFSH, während Sara Jensen den dänischen Pferdezuchtverein leitet. Gemeinsam werden sie daran arbeiten, die Interessen der Hannoveraner Züchter im Ausland zu vertreten.
Ein Verband mit Tradition
Der Hannoveraner Verband selbst wurde 1922 gegründet und ist zentral für die Pflege der Zuchttradition. In den letzten Jahren hat sich viel getan, und der Verband ist in drei Ebenen untergliedert: Gesamtverband, überregionale Bezirksverbände und örtliche Pferdezuchtvereine. Mehr als 85 Vereine sind direkt mit dem Verband verbunden, was die Bedeutung dieser Struktur unterstreicht. Die Zuchtvereine organisieren nicht nur Veranstaltungen wie Stutbuchaufnahmen oder Zuchtstutenprüfungen, sondern stärken auch den Zusammenhalt innerhalb der Vereine und den Austausch unter den Mitgliedern.
Besonders hervorzuheben ist der Bezirksverband Hannoveraner International, der die Interessen von Züchtern im Ausland vertritt. Zu seinen Mitgliedern zählen nicht nur Tochterverbände aus Australien, Neuseeland, den USA und Großbritannien, sondern auch Pferdezuchtvereine aus Dänemark, Finnland, Schweden, Frankreich, Italien, Russland, Kanada und Südafrika. Diese geografische Vielfalt zeigt, wie international der Bezirk aufgestellt ist und welche Herausforderungen und Chancen sich aus dieser Globalisierung ergeben.
Emotionale Momente und Ehrungen
Die Jahresversammlung endete mit einem emotionalen Moment: Janette Lewis aus Australien wurde mit der Goldenen Ehrennadel des Hannoveraner Verbandes ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wurde von Carsten Leopold überreicht und würdigt Lewis’ über 20-jährige Berufung im Führungskomitee der Hanoverian Horse Society of Australia. Solche Ehrungen sind nicht nur Anerkennung, sondern auch ein Zeichen für die Gemeinschaft, die in der Pferdezucht besteht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl von Renai Hart neue Dynamik in den Bezirksverband bringt. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen, sowohl national als auch international. Der Weser Kurier und Hannoveraner News bieten hierzu weitere Informationen, während der Hannoveraner Verband die Plattform bereitstellt, um die Züchter miteinander zu verbinden und zu unterstützen.