Zwei Verkehrsunfälle in Verden: Verletzte und erheblicher Sachschaden!
Zwei Verkehrsunfälle im Landkreis Verden am 19.07.2025: Verletzte bei Kollisionen in Riede und Thedinghausen, Polizei informiert.

Zwei Verkehrsunfälle in Verden: Verletzte und erheblicher Sachschaden!
Am Freitag sorgten gleich zwei Verkehrsunfälle in Riede und Thedinghausen für Aufregung und verletzte Personen. Die Polizeiinspektion Verden/Osterholz berichtete von den Vorfällen, die am Morgen und Abend des selben Tages stattfanden.
Der erste Unfall ereignete sich gegen 8:15 Uhr auf der Straße ‚Querdamm‘ in Riede. Hier kollidierten drei Fahrzeuge, als ein 18-jähriger Traktorfahrer beim Abbiegen von zwei Pkw-Fahrern überholt wurde. In diesem Zusammenhang verletzten sich eine 24-jährige Frau aus Thedinghausen und ein 25-jähriger Mann aus Hilgermissen leicht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 14.000 Euro, was in Anbetracht der Umstände noch glimpflich scheint.
Schwerer Unfall in Thedinghausen
Am Abend, gegen 19:26 Uhr, wurde die Situation dann dramatischer. Ein 30-jähriger Motorradfahrer erlitt bei einem Unfall in der Syker Straße in Thedinghausen schwere Verletzungen. Ein 51-jähriger Bremer hatte den Motorradfahrer mit seinem Lkw übersehen, was zu dem folgenschweren Zusammenstoß führte. Der Verletzte wurde umgehend ins Krankenhaus befördert, wo er nun behandelt werden muss.
Solche Vorfälle sind keine Einzelfälle. Im gesamten Jahr 2024 verzeichnete Deutschland etwa 2,5 Millionen Straßenverkehrsunfälle. Ein Rückgang im Vergleich zu den Vorjahren, doch die Zahl der Unfälle mit personenbedingten Schäden bleibt besorgniserregend. Die Zahl der Verkehrstoten ist seit 1970 auf 2.770 im Jahr 2024 gesunken, was den Verkehrssicherheitsmaßnahmen zu verdanken ist, jedoch bleibt das Ziel der Verkehrsminister der EU, Vision Zero, also keine Verkehrstoten bis 2050, eine große Herausforderung.
Ursachen und Statistiken
Die häufigsten Ursachen für solche Unfälle sind ungenügender Abstand, nicht angepasste Geschwindigkeiten und Fahren unter Alkoholeinfluss. Im Jahr 2024 führte jeder fünfte alkoholbedingte Unfall zu Personenschäden. Besonders alarmierend sind auch die steigenden Unfälle mit E-Bikes, wo im gleichen Jahr 26.057 Fahrer verletzt oder getötet wurden. Das zeigt, dass nicht nur Autofahrer, sondern auch Radfahrer oft in Unfälle verwickelt sind, und wir alle sind gefordert, unser Verhalten im Straßenverkehr zu überdenken.
Die Straßenverkehrsunfallstatistik wird laufend aktualisiert und ist ein wichtiges Instrument für die Gesetzgebung, Verkehrserziehung und den Straßenbau. Sie zeigt die Strukturen und Faktoren, die zu Unfällen führen und unterstützt somit die Verbesserung der Verkehrssicherheit. Daher sind Maßnahmen zur Förderung der Infrastruktur und die Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer unerlässlich.
All diese Zahlen und Statistiken verdeutlichen: Auch wenn wir in der Verkehrssicherheit Fortschritte gemacht haben, ist weiterhin Vorsicht und Rücksichtnahme auf den Straßen gefragt. Die heimischen Unfälle in Riede und Thedinghausen sind ein trauriges Beispiel dafür, dass es immer noch wichtig ist, aufmerksam zu sein.
Für weitere Details zu den Unfällen und den entsprechenden Statistiken kann auf die Berichte von Oldenburger Online Zeitung, Statista und Destatis zugegriffen werden.