Frankreich bezwingt England 2:1 – EM-Auftakt in Zürich sorgt für Aufregung!

Frankreich besiegt England 2:1 im EM-Auftaktspiel. Torschützen: Katoto und Baltimore. Spielort: Letzigrund, Zürich.

Frankreich besiegt England 2:1 im EM-Auftaktspiel. Torschützen: Katoto und Baltimore. Spielort: Letzigrund, Zürich.
Frankreich besiegt England 2:1 im EM-Auftaktspiel. Torschützen: Katoto und Baltimore. Spielort: Letzigrund, Zürich.

Frankreich bezwingt England 2:1 – EM-Auftakt in Zürich sorgt für Aufregung!

In einer spannenden und mitreißenden Begegnung haben die französischen Fußballerinnen am Dienstagabend die englische Mannschaft mit 2:1 besiegt. Das Auftaktspiel der Frauen-Europameisterschaft 2025 fand im Züricher Letzigrund statt und lockte über 22.500 Zuschauer an. Es wurde deutlich, dass es für die englische Auswahl ein harter Start in das Turnier war, da sie auf gleich mehrere Schlüsselspielerinnen verzichten musste.

Während die Engländerinnen, angeführt von einer talentierten, aber unvollständigen Formation, zu Beginn des Spiels Anpassungen versuchten, war Frankreich von der ersten Minute an sehr zielstrebig. Die beiden Tore für die Französinnen erzielten Marie-Antoinette Katoto in der 36. Minute und Sandy Baltimore in der 39. Minute. Diese frühe Gefährdung setzte England stark unter Druck, das bis zu diesem Zeitpunkt durchaus spielbestimmend war, aber die Kontrolle in der ersten Halbzeit völlig verlor, wie die Kreiszeitung Wesermarsch berichtet.

Englands Rückschlag und Frankreichs Defensivtaktik

Die zweite Halbzeit zeigte ein etwas anderes Bild, als England versuchte, den Druck zu erhöhen und den Anschlusstreffer zu finden. Trotz mehrerer Versuche und einem vergeblichen Treffer von Alessia Russo, der aufgrund von Abseits aberkannt wurde, blieb Frankreich defensiv gut organisiert und hielt den Druck stand, bis schließlich Keira Walsh in der 87. Minute den Anschlusstreffer erzielte. Dies war jedoch zu spät, um das Ruder noch herumzureißen, und England musste ohne Punkt in die nächste Begegnung gehen. So steht das Team nach dem Auftaktspiel auf dem dritten Platz in Gruppe D, hinter der niederländischen Mannschaft, die ein überzeugendes 3:0 gegen Wales feierte.

Die englische Trainerin Sarina Wiegman, die ihr Team seit 2017 durch zahlreiche Turniere führte, sieht sich nun mit der Herausforderung konfrontiert, eine Lösung zu finden. Mit dem Fehlen von Schlüsselspielern wie Torhüterin Mary Earps, Fran Kirby und Millie Bright war die Verteidigungsreihen des Teams auf eine harte Probe gestellt. Frankreich hingegen kann auf einen soliden Start zurückblicken: Mit diesem Sieg sicherte sich die Mannschaft drei Punkte und bleibt in der Tabelle hinter der starken niederländischen Auswahl auf Platz zwei, wie das Abendblatt zusammenfasst.

Ein Blick in die Zukunft

Die kommenden Spieltage versprechen viel Spannung, denn sowohl England als auch Frankreich haben nun die Chance, ihre Strategie zu verbessern und sich auf das nächste Match vorzubereiten. Die deutschen Frauen könnten in einer späteren Phase des Turniers auf England oder Frankreich treffen, was die kommenden Spiele umso wichtiger macht. Die Frauen-Europameisterschaft hat erst begonnen, und wir dürfen gespannt sein, wie sich die Teams weiterentwickeln und in ihren nächsten Spielen agieren werden. Wenn Sie mehr Informationen zur EM erhalten möchten, schauen Sie auf die Seite von Kicker.