Geschichten auf dem roten Sofa: Nestwerk lädt zur Begegnung ein!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie mehr über das neue Projekt des Vereins Nestwerk in Wesermarsch: "Geschichten auf dem roten Sofa", jeden Samstag um 16:03 Uhr.

Erfahren Sie mehr über das neue Projekt des Vereins Nestwerk in Wesermarsch: "Geschichten auf dem roten Sofa", jeden Samstag um 16:03 Uhr.
Erfahren Sie mehr über das neue Projekt des Vereins Nestwerk in Wesermarsch: "Geschichten auf dem roten Sofa", jeden Samstag um 16:03 Uhr.

Geschichten auf dem roten Sofa: Nestwerk lädt zur Begegnung ein!

Im Herzen von Hagen wird jeden Samstag ein ganz besonderes Projekt des Vereins Nestwerk ins Leben gerufen: „Geschichten auf dem roten Sofa“. Wie die Kreiszeitung Wesermarsch berichtet, sind die Treffen einladend und gesellig. Ab 16:03 Uhr sind alle willkommen, um bei Kaffee und Kuchen persönliche Geschichten zu erzählen und mehr über das Engagement in der Region zu erfahren. Der charmante Mittelpunkt der Veranstaltung? Ein gemütliches „rotes Sofa“, das zum Verweilen und Austauschen einlädt.

Doch das Nestwerk bietet weit mehr als nur diesen einen Samstagstermin. Der Verein hat sich als zentraler Treffpunkt für Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte etabliert. Laut den Informationen der Niedersächsischen Integrationspreis gibt es eine Vielzahl an regelmäßigen offenen Angeboten. Hierzu zählen unter anderem ein interkulturelles Frühstück und Gesundheitsberatungen für Frauen, sowie Hausaufgabenhilfen für Grundschulkinder und eine Eltern-Kind-Krabbelgruppe für die ganz Kleinen.

Vielfältige Angebote für die Gemeinschaft

Die Palette der Aktivitäten zeigt, dass das Nestwerk auf Integration und Vernetzung setzt. Zwischen interkulturellen Wochen und Sommerfesten gibt es eine Menge Möglichkeiten, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Fünf Sprachkurse bieten zudem den nötigen Rückhalt für alle, die Deutsch lernen möchten. Das tägliche Leben wird durch Angebote gefördert, die Integration in örtliche Vereine wie Sportgruppen oder Feuerwehrgruppen unterstützen. Besondere Aufmerksamkeit verdient die Fahrradwerkstatt des Vereins, die gebrauchte Fahrräder in Stand bringt und sie an Bedürftige weitergibt.

Die umfassende Unterstützung des Nestwerks wird durch verschiedene Fördertöpfe aus Brüssel und von bundesdeutschen Einrichtungen ermöglicht. So stellt beispielsweise der Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der Europäischen Union finanzielle Mittel zur Verfügung, um Projekte in den Bereichen Asyl und Integration zu stärken. Auch die Bundeszentrale für politische Bildung führt auf, dass es zahlreiche Programme gibt, die speziell für die Unterstützung von benachteiligten Gruppen und die Stärkung der Gemeinschaft ins Leben gerufen wurden.

Ein Platz für alle

Das Nestwerk hat sich damit als ein kreativer und integrativer Ort etabliert, wo Menschen unterschiedlichster Hintergründe zusammenfinden können, um voneinander zu lernen und gemeinsam zu wachsen. Ein Platz, an dem man sich begegnen, Geschichten teilen und neue Freundschaften schließen kann – das ist das Herzstück von „Geschichten auf dem roten Sofa“. Wer also Lust auf gute Gespräche und leckeren Kuchen hat, der ist hier genau richtig! Für alle, die mehr über die Aktivitäten des Nestwerks erfahren möchten, sind die Türen dann jeden Samstag weit geöffnet.