Wilde Frauenpower: DFB-Team siegt knapp gegen Frankreich im Halbfinale!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die DFB-Frauen gewinnen im Nations-League-Halbfinale gegen Frankreich 1:0. Rückspiel am Dienstag in Caen.

Die DFB-Frauen gewinnen im Nations-League-Halbfinale gegen Frankreich 1:0. Rückspiel am Dienstag in Caen.
Die DFB-Frauen gewinnen im Nations-League-Halbfinale gegen Frankreich 1:0. Rückspiel am Dienstag in Caen.

Wilde Frauenpower: DFB-Team siegt knapp gegen Frankreich im Halbfinale!

Am 26. Oktober 2025 ist die Vorfreude auf das Rückspiel der DFB-Frauen gegen Frankreich riesengroß. Die Nationalspielerinnen haben einen freien Sonntag genossen, sich in Cafés und Kinos entspannt und Zeit mit Freunden und Familie verbracht. Am Abend steht ein geselliges Abendessen mit dem Betreuerstab in Düsseldorf auf dem Programm. Wie die Kreiszeitung Wesermarsch berichtet, arbeiten Bundestrainer Christian Wück und sein Team intensiv an einem Matchplan für das Rückspiel am Dienstag um 21 Uhr in Caen.

Das Hinspiel in Düsseldorf endete für die DFB-Elf erfreulich mit 1:0. Klara Bühl von Bayern München sorgte in der 79. Minute für den entscheidenden Treffer vor 37.191 Zuschauern, die die spannende Begegnung verfolgten. Zudem war das Spiel nicht nur ein Fußballfest, sondern stand auch ganz im Zeichen der verletzten Stammspielerinnen. Die Zeit hebt hervor, dass die DFB-Frauen vor Anpfiff Trikots von Lena Oberdorf und Giovanna Hoffmann zählten, die beide aufgrund von Kreuzbandrissen ausfallen.

Junge Talente stechen hervor

Trotz der zahlreichen Ausfälle zeigten die DFB-Damen, dass sie um ihren Platz im Finale kämpfen. Camilla Küver feierte beim Hinspiel ihr Debüt in der Innenverteidigung und erhielt nicht nur von Bundestrainer Wück Lob für ihre Leistung, sondern auch von den Fans und Fachleuten. Auch Stina Johannes brillierte im Tor, was sich als kluge Entscheidung herausstellte, da Ann-Katrin Berger verletzt war. Mit ihrer starken Vorstellung im vierten Länderspiel könnte sie sogar eine Option für die WM 2027 sein, wie in der Kreiszeitung Wesermarsch erwähnt wird.

Für Bundestrainer Wück ist es erfreulich, dass das Experiment mit Jule Brand auf der Spielmacherposition hervorragend funktioniert hat. Carlotta Wamser positionierte sich mutig auf der Außenbahn und erntete ebenso positive Rückmeldungen. Kapitänin Giulia Gwinn forderte von ihrem Team, an der Effizienz zu arbeiten, um für die bevorstehenden Herausforderungen gewappnet zu sein.

Der Blick nach vorne

Mit der Aussicht auf einen Finaleinzug könnte Spanien der Gegner sein, die sich mit einem beeindruckenden 4:0 gegen Schweden ins Halbfinale katapultiert haben. Dabei hat sich das DFB-Team als schlagkräftige Truppe präsentiert, wobei nur sechs Spielerinnen der Startelf aus dem Viertelfinale im Einsatz waren. Die Motivation ist hoch: Vizekapitänin Janina Minge betont die Notwendigkeit, von Beginn an 100 Prozent zu geben, um die starken Franzosen ärgern zu können.

Am Dienstag heißt es für die DFB-Frauen: ran an die französische Auswahl! Ein Sieg könnte das Ticket für das Finale bedeuten, und die Spielerinnen sind fest entschlossen, ihre Chance zu nutzen. Die spannende zweite Halbfinalpartie zwischen Spanien und Schweden steht ebenfalls auf dem Plan und wird das Tableau im Nations-League-Wettbewerb weiter festlegen. Für die deutschen Spielerinnen gilt es, den Schwung mit ins nächste Spiel zu nehmen, um den Traum vom großen Finale zu realisieren. Wer möchte das nicht? Schau’n wir mal, was die nächsten Tage bringen werden!