Ehrenamtliches Engagement: Peter Ibrom für 70 Jahre gewürdigt!
Am 12. November 2025 wurde Peter Ibrom in Lingen für sein langjähriges Engagement im Sport ehrenamtlich ausgezeichnet.

Ehrenamtliches Engagement: Peter Ibrom für 70 Jahre gewürdigt!
Ein ganz besonderer Anlass hat am 12. November 2025 in Lingen stattgefunden. Peter Ibrom, ein engagiertes Mitglied des Wilhelmshavener Sport- und Spielvereins (WSSV), wurde für seine fast 70-jährige Mitgliedschaft und seinen unermüdlichen Einsatz in der Sportgemeinschaft mit einer Ehrung durch Niedersachsens Ministerpräsidenten Olaf Lies ausgezeichnet. Der Festakt fand im Rahmen des feierlichen „Tag des Ehrenamtes“ statt und würdigte die bedeutende Rolle, die Ehrenamtliche in unserem sozialen Gefüge spielen.
Doch was macht Peter Ibrom so besonders? Nun, er ist nicht nur ein Gründungsvater der Volleyballabteilung des WSSV, die 1970 ins Leben gerufen wurde, sondern bringt auch heute noch sein Wissen und seine Erfahrung als Übungsleiter aktiv ein. Sein Engagement erstreckt sich weit über die Stadtgrenzen von Wilhelmshaven hinaus. In der lokalen Sportlandschaft ist er besonders bekannt für seine wertvolle Arbeit an der städtischen Beachvolleyballanlage an der Freiligrathstraße. Diese Anlage ist ein beliebter Anlaufpunkt für Sportbegeisterte aller Altersgruppen.
Ehrenamt als Grundpfeiler des Sports
Ehrenamtliches Engagement wird in Deutschland als unverzichtbar für Sportvereine angesehen. Statistiken zeigen, dass der größte Teil der Ehrenamtlichen im Bereich Sport und Bewegung aktiv ist. Über 8,85 Millionen Menschen engagieren sich dort, was einen spannenden Anstieg in den letzten Jahren widerspiegelt. Laut dem Deutschen Freiwilligensurvey (FWS) waren im Jahr 2014 bereits über 43,6 % der Bevölkerung ab 14 Jahren ehrenamtlich tätig, ein beeindruckender Wert, der zeigt, wie stark das freiwillige Engagement gewachsen ist.
Die Gründe für dieses Engagement sind vielfältig – von gemeinschaftlicher Zugehörigkeit über den Wunsch, sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen, bis hin zu persönlichen Motivationen. Oberbürgermeister Carsten Feist betonte bei der Ehrung die Wichtigkeit solcher engagierten Menschen wie Peter Ibrom, die mit ihrem Einsatz nicht nur das Vereinsleben bereichern, sondern auch ein Zeichen für soziale Verantwortung setzen.
Der Weg zum Ehrenamt und seine Herausforderungen
Doch die Herausforderungen im Ehrenamt sind nicht zu unterschätzen. Immer mehr Sportvereine berichten von Schwierigkeiten, neue engagierte Personen zu gewinnen und bestehende Ehrenamtliche zu halten. Besonders die unklare Aufgabenbeschreibung und die Vielzahl an Verpflichtungen machen es oft schwierig, die richtigen Leute für Vorstandsfunktionen zu finden. Außerhalb großer Städte sehen sich viele Vereine mit einem noch akuten Fachkräftemangel konfrontiert.
Trotz dieser Hindernisse zeigt sich eine steigende Bereitschaft zur Übernahme von Ehrenämtern, besonders unter aktiven Sportlern und jüngeren Menschen. Auch in Wilhelmshaven und Umgebung wird die Bedeutung des Ehrenamtes Zugehörigkeit und soziale Teilhabe immer sichtbarer, wie die Ehrung von Peter Ibrom eindrucksvoll demonstriert.
Es bleibt zu hoffen, dass die Anerkennung und das öffentliche Lob für solche engagierten Personen wie Ibrom nicht nur Ansporn für sie selbst sind, sondern auch andere ermutigen, sich ebenfalls ehrenamtlich einzubringen und der Gemeinschaft etwas zurückzugeben. Schließlich zeigt die Erfahrung von über 31 Millionen ehrenamtlich Engagierten in Deutschland, dass Engagement Freude bereitet und einen positiven Einfluss auf das Leben aller hat.
Für weitere Informationen über das Ehrenamt in Deutschland, besuchen Sie die Website des Deutschen Basketballsportverbandes oder erfahren Sie mehr über die Zählung von Wörtern und Zeichen auf Contador de Palabras.