Gigantische Wilhelmshaven Express startet von Jade-Weser-Port!
Am 28. Oktober 2025 wurde die "Wilhelmshaven Express" im Jade-Weser-Port getauft – ein bedeutender Schritt für den Containerumschlag.

Gigantische Wilhelmshaven Express startet von Jade-Weser-Port!
Am 28. Oktober 2025 wurde im Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven ein großes Containerschiff, die „Wilhelmshaven Express“, feierlich getauft. Mit einer beeindruckenden Länge von rund 400 Metern hat dieses Schiff Platz für stolze 23.660 Standardcontainer. Es gehört zur renommierten Hamburg-Klasse, einer Serie von Großcontainerschiffen, die von Hapag-Lloyd in Südkorea gebaut wurden. Dies ist ein klarer Schritt, um die bedeutende Rolle des Jade-Weser-Ports im internationalen Handelsverkehr zu unterstreichen, insbesondere im Rahmen der Kooperation zwischen Maersk und Hapag-Lloyd.
Hapag-Lloyd, das seit 2022 am Containerterminal in Wilhelmshaven aktiv ist, sieht den Hafen als einen der Hauptumschlagsplätze für seine „Gemini Cooperation“. Diese Zusammenarbeit ist eine strategische Initiative, die darauf abzielt, die Verbindungen zwischen Asien und Europa zu stärken. Der Hafen wird als zuverlässiger Hub angesehen, während Hapag-Lloyd Plant, den Containerumschlag pro Stunde zu erhöhen, um die Effizienz weiter zu steigern.
Wirtschaftliche Bedeutung des Jade-Weser-Ports
Der Jade-Weser-Port hat kürzlich die beeindruckende Marke von einer Million umgeschlagenen Standardcontainern (TEU) erreicht. Diese Zahl ist nicht nur ein Grund zur Freude, sondern stellt auch einen Meilenstein für den Hafen dar. Für das Jahr 2025 strebt der Hafen ein Umschlagsvolumen zwischen 1,3 und 1,5 Millionen TEU an, und mit einer Kapazität von bis zu 4,3 Millionen TEU jährlich gibt es viel Raum für Wachstum. Bei Hapag-Lloyd ist man zuversichtlich, dass die zunehmenden Anläufe von XXL-Frachtern den Containerumschlag weiter ankurbeln werden.
„Die Verhandlungen mit Container-Reedereien über neue Linien sind bereits im Gange“, so ein Sprecher von Hapag-Lloyd. Dies zeigt, dass der Hafen auch in Zukunft eine zentrale Rolle im Containerverkehr spielen wird. Es gibt da richtig was zu tun!
TikTok als Plattform und Trendsetter
Die Plattform bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Kunden zu erreichen und den Umsatz zu steigern. Dabei wird auch auf die Wichtigkeit von Marktanalysen und den Einsatz von effektiven Tools zur Unterstützung des TikTok-Marketings hingewiesen. Die Fähigkeit, kreative Inhalte zu erstellen und Trends zu erkennen, kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen.
Ob im Hafen von Wilhelmshaven oder auf TikTok – es tut sich eine Menge, und die Entwicklungen in beiden Bereichen versprechen, spannend zu bleiben. Wir werden auf jeden Fall dranbleiben!