Gorch Fock legt heutigen Freitag in Wilhelmshaven an – Besichtigung möglich!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 29.08.2025 legt das Segelschulschiff Gorch Fock am Bontekai in Wilhelmshaven an – eine Besichtigung ist möglich!

Am 29.08.2025 legt das Segelschulschiff Gorch Fock am Bontekai in Wilhelmshaven an – eine Besichtigung ist möglich!
Am 29.08.2025 legt das Segelschulschiff Gorch Fock am Bontekai in Wilhelmshaven an – eine Besichtigung ist möglich!

Gorch Fock legt heutigen Freitag in Wilhelmshaven an – Besichtigung möglich!

Am 29. August 2025 trifft die Gorch Fock, das berühmte Segelschulschiff der Deutschen Marine, in Wilhelmshaven ein. Die Ankunft am Bontekai ist für etwa 11 Uhr geplant, wobei das Schiff gegen halb zwölf am Dock festmachen wird. Dies ist ein besonderes Ereignis, denn die Gorch Fock gilt als ein wahres Wahrzeichen maritimer Tradition.

Die Gorch Fock, ein beeindruckender Dreimaster Bark, wurde 1933 in der renommierten Werft Blohm & Voss in Hamburg gebaut und ist seitdem ein Symbol für die Ausbildung von Marineoffizieranwärtern. Ursprünglich für die Reichsmarine konzipiert, erlebte das Schiff eine wechselvolle Geschichte, die von der Versenkung im Zweiten Weltkrieg bis zur Bergung und anschließenden Restaurierung führte. 2003 kehrte es nach Deutschland zurück und wurde unter dem ursprünglichen Namen Gorch Fock reetabliert, nachdem es einige Jahre als Tovarishch unter sowjetischer und später ukrainischer Flagge gesegelt hatte.

Ein Besuch, der sich lohnt

Besucher haben die Möglichkeit, die Gorch Fock aus nächster Nähe zu besichtigen und sich über die Ausbildung der Offizieranwärterinnen und -anwärter an Bord zu informieren. Die Gorch Fock wird mehrere Tage am Bontekai verweilen, was eine ausgezeichnete Gelegenheit für alle Seefans und Interessierten darstellt. Auf der Homepage der Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH kann das Einlaufen des Schiffs sogar live über eine Webcam verfolgt werden.

Die Gorch Fock ist nicht nur ein Schulschiff, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der maritimen Tradition Deutschlands. Seit ihrer Indienststellung im Jahr 1958 haben über 15.000 Kadetten aus verschiedenen Ländern, darunter auch Offizieranwärter aus Ghana, Kolumbien und Thailand, ihre Ausbildung auf diesem Schiff absolviert. Es hat über 390 Häfen in knapp 60 Ländern auf fünf Kontinenten besucht und dabei mehr als 760.000 Seemeilen zurückgelegt, was etwa 35 Erdumrundungen entspricht.

Ein Symbol der Tradition

Das Segelschulschiff, das mit einer Länge von 82,1 Metern und einer Segelfläche von über 1.700 Quadratmetern beeindruckt, steht nicht nur für seefahrende Tradition, sondern auch für den Stolz der Deutschen Marine. Am 1. Mai 1945 wurde die Gorch Fock von ihrer Besatzung versenkt, um zu verhindern, dass sie in feindliche Hände fiel. Nach dem Krieg erlebte sie eine bemerkenswerte Wiedergeburt. Dies zeigt, wie stark die Verbindungen zur maritimen Geschichte und zur Ausbildung der neuen Generationen an Bord sind.

In Wilhelmshaven haben die Bürger und Besucher die Chance, etwas über diese faszinierende Geschichte zu erfahren. Ob jung oder alt, die Gorch Fock zieht alle in ihren Bann und ermutigt dazu, die maritime Kultur Deutschlands zu erleben. Hier wird nicht nur Abschied von der Schule genommen, sondern auch ein Blick in die Zukunft geworfen – direkt von diesem beeindruckenden Schiff, das seit Jahrzehnten eine wichtige Rolle in der Ausbildung von Marineoffizieren spielt.

Erfahren Sie noch mehr über diese beeindruckende Reise der Gorch Fock, und lassen Sie sich von der maritimen Atmosphäre in Wilhelmshaven mitreißen. Wilhelmshaven.de bietet sämtliche Details zur Ankunft, während Wikipedia) und Esut tiefere Einblicke in die geschichtliche und maritime Bedeutung des Schiffs liefern.