Heise übernimmt Mindfactory: Neuer Geschäftsführer und Standort bleibt!

Heise übernimmt Mindfactory in Wilhelmshaven; Standort bleibt erhalten. Neuer Geschäftsführer und kein Einfluss auf Kundenservice.

Heise übernimmt Mindfactory in Wilhelmshaven; Standort bleibt erhalten. Neuer Geschäftsführer und kein Einfluss auf Kundenservice.
Heise übernimmt Mindfactory in Wilhelmshaven; Standort bleibt erhalten. Neuer Geschäftsführer und kein Einfluss auf Kundenservice.

Heise übernimmt Mindfactory: Neuer Geschäftsführer und Standort bleibt!

Die Übernahme des Wilhelmshavener Hardware-Händlers Mindfactory durch die heise group sorgt für frischen Wind in der Branche. Wie die NWZ Online berichtet, bleibt der Standort in Wilhelmshaven bestehen, und die Umbenennung erfolgt in heise mindfactory gmbh. Am 31. Juli 2025 vollzieht sich die Übergabe, und die Vorfreude ist groß.

Für die Kunden ändert sich praktisch nichts. Der beliebte Markenname Mindfactory bleibt erhalten und bietet weiterhin den gewohnten Support. Alle Mitarbeiter und Kundenbeziehungen werden übernommen, was ein wichtiges Zeichen für Stabilität und Vertrauen in die geleisteten Dienstleistungen ist. Marcel Kirchner, der seit 16 Jahren Teil des Unternehmens ist und im Einkauf tätig war, wird neuer Geschäftsführer. Er bringt nicht nur Erfahrung mit, sondern hält auch 3,57 Prozent am Unternehmen, was seine Verbundenheit unterstreicht.

Status Quo und Kontinuität

Ein besonderes Augenmerk liegt darauf, dass Kunden, die vor der Insolvenz bei Mindfactory eingekauft haben, nicht im Stich gelassen werden. Reklamationen aus der Zeit vor der Insolvenz werden ebenfalls bearbeitet. Dies zeigt das Engagement von heise, den bestehenden Kundenstamm zu halten und die Verbindung zu den Verbrauchern aufrechtzuerhalten. Geschäftsführer Ansgar Heise betont: „Wir lassen unsere Kunden bei Beschwerden nicht im Stich.“

Das Bundeskartellamt hat dieser Übernahme ohne Bedenken zugestimmt, was die Entscheidung von heise verstärkt und das Vertrauen in die Zukunft von Mindfactory unterstreicht. Laut der heise.de bleibt festzuhalten, dass die Redaktionen der heise group, einschließlich heise online und c’t, unabhängig von der neuen Handelssparte agieren werden.

Preisvergleich und Fairness

Eine interessante Information für die Kunden ist, dass die Preisvergleicher Geizhals und guenstiger, die mehrheitlich der heise group gehören, Mindfactory nicht bevorzugt behandeln werden. Dieses klare Bekenntnis zur Fairness und Transparenz soll sicherstellen, dass alle Kunden die gleichen Chancen beim Einkauf haben. Auch dazu gibt es keine Angaben zum Kaufpreis, was im Handel nicht unüblich ist.

Als Teil des Übergangs wird Mindfactory seine Kunden per E-Mail über den Verkauf informieren. Wer keinen Widerspruch einlegt, behält sein Kundenkonto und kann weiterhin bequem online bestellen. So bleibt der gewohnte Komfort des Einkaufens erhalten, während gleichzeitig eine neue Ära innerhalb des Unternehmens beginnt. Die Zukunft der heise mindfactory gmbh sieht vielversprechend aus, und die ersten Schritte in dieser Richtung sind bereits gesetzt.

Diese umfassende Übernahme ist ein weiteres Beispiel dafür, dass sich auch in der Handelslandschaft alles in Bewegung befindet. Wie die Lebensmittel Zeitung berichtet, hält die Konzentration im Einzelhandel an, was die Dynamik und Wettbewerbsfähigkeit in der Branche immer neue Herausforderungen und Chancen bringt.