Große Suchaktion in Rastatt: 90-jährige Seniorin endlich gefunden!
90-jährige Bewohnerin aus Rastatter Seniorenheim vermisst: Polizei und Feuerwehr suchen intensiv nach der Frau. Hinweise erbeten!

Große Suchaktion in Rastatt: 90-jährige Seniorin endlich gefunden!
In Rastatt standen gestern Abend die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr in Höchstform, als sie nach einer 90-jährigen Bewohnerin eines Seniorenheims suchten. Die älteren Damen und Herren sind uns oft besonders ans Herz gewachsen, doch wo steckt die Gesuchte nur? News.de berichtet, dass die Frau am Freitagabend gegen 19 Uhr aus dem Heim in der Badener-Straße verschwunden war. Gesundheitsprobleme und ihr hohes Alter ließen die Sorge um ihr Wohlergehen rapide steigen.
🔍 Intensive Suchmaßnahmen
Wie es die Umstände erforderten, wurde in der Nacht nach der Seniorin gefahndet. Die Polizei und Feuerwehr begannen sofort mit den Suchmaßnahmen und setzten am Morgen sogar Personenspürhunde und einen Polizeihubschrauber ein, um die lebhafte Dame aufzufinden. „Es wird um Hinweise von Zeugen gebeten“, lauteten die Appelle der Behörden, die unter der Notrufnummer 110 erreichbar sind, wie Presseportal.de berichtet.
Die Suche war jedoch nicht umsonst. Am Abend des 6. September gab ein aufmerksamer Bürger den entscheidenden Hinweis und fand die orientierungslose Frau auf seinem Firmengelände in der Rauentaler Straße. Dort konnte die Polizei die Dame identifizieren und sorgte dafür, dass sie in den Händen des Rettungsdienstes landete, um die medizinische Versorgung zu gewährleisten.
👵 Die gesuchte Frau
Wie bereits in den Suchaufrufen beschrieben, war die vermisste Dame ungefähr 150 cm groß, hatte eine hageren Statur, kurze graue Haare und war zuletzt mit einer schwarzen Hose und einer grünlichen Weste gekleidet. Glücklicherweise erlitt sie keine schwerwiegenden Verletzungen und konnte wieder in die Sicherheit des Seniorenheims zurückgebracht werden.
📖 Sicherheit für ältere Menschen
Die Vorkommnisse in Rastatt verdeutlichen einmal mehr die Wichtigkeit von Sicherheitskonzepten für ältere Menschen. Das Bundesseniorenministerium hat in Zusammenarbeit mit der Deutschen Hochschule der Polizei verschiedene Konzepte entwickelt, um ältere Menschen vor Kriminalität zu schützen. Diese Konzepte sind relevante Informationsquellen für Angehörige und Betreuer von Senioren, um deren Sicherheit zu gewährleisten. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend beleuchtet in dieser Hinsicht die Risiken und gibt wertvolle Tipps an die Hand, besonders im Hinblick auf den eigenen Wohnraum, der oft ein Tatort ist.
In einem entsprechenden Aktionsprogramm werden unter anderem Maßnahmen zum Schutz älterer Menschen gegen Trickdiebstähle und andere Vermögensdelikte aufgezeigt. Die Sicherheitsmaßnahmen und Aufklärungsnahrung unterstreichen die Bedeutung, auch in den eigenen vier Wänden für eine sichere Umgebung zu sorgen, um Misshandlungen oder Vernachlässigungen zu vermeiden.