Günstigstes Schloss Deutschlands: Historisches Bauwerk für 150.000 Euro!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Im Neckar-Odenwald-Kreis wird das günstigste Schloss Deutschlands für 150.000 Euro verkauft: Sanierungsbedürftig, 430 Jahre alt, vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.

Im Neckar-Odenwald-Kreis wird das günstigste Schloss Deutschlands für 150.000 Euro verkauft: Sanierungsbedürftig, 430 Jahre alt, vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.
Im Neckar-Odenwald-Kreis wird das günstigste Schloss Deutschlands für 150.000 Euro verkauft: Sanierungsbedürftig, 430 Jahre alt, vielfältige Nutzungsmöglichkeiten.

Günstigstes Schloss Deutschlands: Historisches Bauwerk für 150.000 Euro!

Ein wahres Schnäppchen für Schlossliebhaber wird derzeit in Baden-Württemberg angeboten. Im malerischen Ravenstein, im Neckar-Odenwald-Kreis, steht das Schloss Merchingen zum Verkauf. Für gerade einmal 150.000 Euro wechselt dieses historische Bauwerk, das als das günstigste frei verkäufliche Schloss in Deutschland gilt, den Besitzer.

Das Schloss Merchingen wurde im Jahr 1593 errichtet und hat somit eine faszinierende Geschichte von über 430 Jahren. Mit einer beeindruckenden Wohnfläche von 600 Quadratmetern und insgesamt 25 Zimmern kommt man auf einen Quadratmeterpreis von etwa 250 Euro. Der gesamte Grundstücksbereich umfasst 1.715 Quadratmeter, was Platz für viele kreative Nutzungsideen bietet.

Ein sanierungsbedürftiges Juwel

Doch das Schnäppchen hat auch seine Tücken. Der angebotene Gebäudetrakt ist seit den 1980er Jahren leer und dringend sanierungsbedürftig. Viele der Räume sind stark verfallen – Tapeten blättern ab, Vorhänge hängen schlaff herab, und auch die Decken zeigen erste Anzeichen der Zerrüttung. Die aktuelle Besitzerin hat zwar Sicherungsmaßnahmen initiiert und das Gebäude leergemacht, konkrete Nutzungskonzepte bleiben jedoch aus. Denkbar wären hier wohnwirtschaftliche, gastronomische oder kulturelle Projekte.

Beim Kauf eines solchen historischen Objekts sollten Interessierte einige wichtige Aspekte beachten, wie die Nutzungsmöglichkeiten, Steuervergünstigungen sowie den Renovierungsbedarf. Schlösser, Burgen und Herrenhäuser sind nicht nur prachtvolle Immobilien, sie bieten auch Chancen für kreative Köpfe, die das Abenteuer Sanierung auf sich nehmen möchten. Laut Insidern könnte die Nutzung als Hotel, Altersruhesitz oder sogar Weingut durchaus im Rahmen des Möglichen liegen.

Die Herausforderung der Sanierung

Sanierungen können allerdings ein aufwendiges Unterfangen sein. Oft sind die Kosten höher als bei Neubauten, und die langfristigen Folgekosten sollten ebenfalls gut geplant werden. Ein wichtiger Hinweis für zukünftige Käufer ist, dass viele dieser Gebäude unter Denkmalschutz stehen, was die benötigten Genehmigungen für Sanierungen kompliziert gestalten kann. Zudem können die Sanierungskosten steuerlich abgesetzt werden, was eine willkommene finanzielle Erleichterung darstellen kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich für mutige Käufer, die ein gutes Händchen für Renovierungen mitbringen, eine großartige Gelegenheit bietet. Wer von der Idee träumt, den eigenen Fuß auf einem Stück Geschichte zu setzen, sollte schnell handeln, denn Schnäppchen in dieser Preisklasse sind äußerst rar. Weitere Informationen zu diesem einzigartigen Schloss und den Details des Verkaufs finden Sie auch auf ImmobilienScout24.