Neuer Glanz für Wilhelmshavens Handelshafen: Grünflächen und Straße im Umbau!

Neuer Glanz für Wilhelmshavens Handelshafen: Grünflächen und Straße im Umbau!
Am Handelshafen in Wilhelmshaven wird es bald frischen Wind geben! Der Durchbau der Havermonikenstraße und die Verschönerung der umgebenden Grünflächen stehen in den Startlöchern. Diese Pläne, die ganz klar auf eine Verbesserung der Aufenthaltsqualität abzielen, wurden vor kurzem bei einem Ortstermin vorgestellt. Der Rat hat bereits im vergangenen Jahr die Weichen für diese Schritte gestellt, die für das Sanierungsgebiet „Westliche Südstadt“ von zentraler Bedeutung sind, wie NWZ online berichtet.
Die Maßnahmen umfassen nicht nur den Straßenbau, sondern auch die Umgestaltung des öffentlichen Raums. Es ist geplant, die Wiese am Kopf der Deichstraße neu zu gestalten, um noch mehr Treffpunkte für Anwohner und Beschäftigte zu schaffen. Hier wird mehr als nur Asphalt auf die Fläche kommen: Geplant sind Ruhezonen, Spielstationen, Sitzbänke und sogar eine Blühwiese, um ein einladendes Ambiente zu schaffen und den Menschen die Möglichkeit zu geben, die Umgebung mehr zu genießen. Und das ist noch nicht alles: Hochstammige Bäume werden Schatten spenden und für eine bessere Sicht bei Dämmerung sorgt eine durchdachte Beleuchtung.
Die Details der Neugestaltung
Das gesamte Projekt schlagen mit einer Investition von zwei Millionen Euro zu Buche. Im August soll die Herrichtung der Fläche am Handelshafen beginnen, während die Straßenbauarbeiten voraussichtlich im November abgeschlossen sind. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Verkehrslast, die durch die Ableitung von Schwerlastverkehren über die Havermonikenstraße spürbar reduziert werden soll. So wird es in Zukunft einfacher, die geplante Bebauung auf dem ehemaligen Schlachthof-Gelände zu erreichen und gleichzeitig die Lärmbelastung für Anwohner zu minimieren.
Die Technischen Betriebe Wilhelmshaven sind bei diesem Vorhaben eng mit Fachplanern und Trägern öffentlicher Belange abgestimmt, um eine leistungsgerechte und sichere Ausführung der Arbeiten zu gewährleisten. Dabei wird auch auf die Notwendigkeit von Entwässerungseinrichtungen geachtet, um zukünftige Wasseransammlungen zu vermeiden.
Gemeinsame Entwicklung
Ein besonderes Highlight ist die öffentliche Beteiligung, die über den Sanierungsbeirat „Westliche Südstadt“ erfolgt. Die Bürger:innen erhalten so die Möglichkeit, aktiv an der Planung teilzuhaben und ihre Ideen einzubringen. Das bringt nicht nur frischen Wind in die Planung, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl. Und wer weiß, vielleicht entstehen in den kommenden Jahren noch weitere Flächen dieser Art.
Die Umgestaltung der Fußwege zur Deichbrücke und die Umwandlung früherer Gleise in einen Fahrradweg sind weitere Maßnahmen, die für mehr Sicherheit und Lebensqualität sorgen werden. Durch diese sinnvollen Projekte wird ein attraktiver und funktionaler Raum am Handelshafen entstehen, wo sich die Menschen gerne aufhalten und miteinander ins Gespräch kommen können.
Es bleibt abzuwarten, wie sich die Arbeiten entwickeln, aber eines ist sicher: Wilhelmshaven wird durch diese Maßnahmen ein Stück lebenswerter. Und das freut nicht nur die Anwohner, sondern auch die Besucher von außerhalb!