Shantychor-Festival in Wilhelmshaven: Jubiläum begeistert die Massen!

Das Shantychor-Festival in Wilhelmshaven 2025 zog viele Besucher an und plant spannende Neuerungen für die Zukunft.

Das Shantychor-Festival in Wilhelmshaven 2025 zog viele Besucher an und plant spannende Neuerungen für die Zukunft.
Das Shantychor-Festival in Wilhelmshaven 2025 zog viele Besucher an und plant spannende Neuerungen für die Zukunft.

Shantychor-Festival in Wilhelmshaven: Jubiläum begeistert die Massen!

Das Shantychor-Festival in Wilhelmshaven fand am 13. Juli 2025 statt und zog trotz anfänglicher Bedenken zahlreiche Besucher an. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen über 20 Grad erlebten die Gäste ein buntes Treiben am Bontekai. Der Veranstaltungsort war rappelvoll und die Stimmung grandios. Die Veranstaltung, die mittlerweile zum neunten Mal ausgetragen wurde, hat ihren Ursprung in einer Bierlaune und wird von Helmut Möhle und Andrea Rieskamp von Wilhelmshaven Touristik & Freizeit organisiert.

Obwohl der Start des Festivals holprig war – ein verspäteter Chor sorgte für kurzfristige Änderungen im Ablauf – war das Event ein voller Erfolg. Die kulinarischen Angebote reichten von Bratwurst über Antipasti bis zu typisch norddeutschen Spezialitäten wie Labskaus.

Hohe Erwartungen und beeindruckende Auftritte

Der Höhepunkt des Festivals war der Auftritt des Shantychors aus Berlin, der kürzlich zur renommierten German-American Steuben Parade in New York eingeladen wurde. Weitere bemerkenswerte Teilnehmer waren unter anderem die „Blaue Jungs“, die Magellan Singers Delfzijl, der Shantychor Bad Zwischenahn sowie der Shantykoor Maritiem Winschoten. Die zwei schwimmenden Bühnen auf dem Hafenschlepper „Knechtsand“ und dem Feuerschiff „Norderney“ sorgten für ein einzigartiges Ambiente, während die stationäre Bühne am Küstenmuseum in diesem Jahr nicht genutzt wurde.

Besonders Andrea Rieskamp hob die Notwendigkeit eines Umbruchs hervor, um auch ein jüngeres Publikum anzuziehen. Die Planungen für das nächste Festival beginnen bereits im Herbst; dabei wird die Suche nach geeigneten Chören eine Herausforderung darstellen.

Ein Blick über den Tellerrand

Deutsche Marinebund über das 120-jährige Jubiläum der Marinekameradschaft in Göttingen im August 2022. Der Marine-Shantychor, der dort auftrat, war mit einer kleinen Besetzung von lediglich fünf Sängerinnen und zwei Sängern vertreten, was auf die Urlaubszeit und den Einschulungstag in Niedersachsen zurückzuführen war. Dennoch erhielt das Festival positive Resonanz und das Programm umfasste sowohl alte Favoriten als auch moderne Hits wie den „Wellerman-Song“.

Ein weiteres Beispiel für die Schaffenskraft der Shantychöre ist das Weihnachtskonzert des Paderborner Shanty Chores, das weit über das Paderborner Land bekannt ist. Es vereinte Lieder wie „Der kleine Trommler“ und „Ave Maria der Meere“ unter musikalischer Leitung von Heiko Isermann, unterstützt von verschiedenen Instrumenten und Gästen. Die Tickets für derartige Konzerte zeigen, dass solche Veranstaltungen nicht nur regional, sondern auch überregional begehrt sind.

Insgesamt zeigen diese Festivals die lebendige Kultur der Shantychöre und die Identität, die sie durch Musik und Gemeinschaft fördern. Die positive Resonanz aus den letzten Jahren deutet darauf hin, dass die Zukunft für diese Tradition weiterhin vielversprechend aussieht.