Wilhelmshavener Notar Wanner: Visionen für unsere Region!

Wilhelmshavener Notar Wanner: Visionen für unsere Region!
In der lebendigen Stadt Wilhelmshaven, wo Tradition und Innovation oft Hand in Hand gehen, hat Jussi Wanner, ein Rechtsanwalt, Notar und Unternehmer, die Ruder in die Hand genommen. Aufgewachsen im Umfeld einer Juristenfamilie, ist er bestrebt, nicht nur das Erbe seines Vaters fortzuführen, sondern auch neue kreative Wege zu beschreiten. Persönliche Erfahrungen, unter anderem die schwere Erkrankung seines Vaters, haben ihn tief geprägt und motiviert, die Familientradition weiterzuführen. Dabei bietet er in seinem neuen Podcast „Gezeitengänger“ spannende Einblicke in seine Visionen und die Herausforderungen des Unternehmertums.
Jussi Wanner sieht sich als Vermittler zwischen den Wertvorstellungen des traditionellen Notariats und den dynamischen Anforderungen des modernen Unternehmertums. Zunächst war er gezwungen, sich mit der schweren Erkrankung seines Vaters auseinanderzusetzen, was ihm die Augen für die Notwendigkeit öffnete, das Familienunternehmen mit frischem Wind und kreativen Konzepten weiterzuführen. Unter anderem hat er gemeinsam mit seiner Frau Anni das Konzept „Hauszeiten“ ins Leben gerufen. Dieses Projekt schafft Räume für Begegnungen, Rückzug und Austausch – nicht nur für die heimische Gemeinschaft, sondern auch für regionale Gäste.
Ein Ort der Begegnung
Ein konkretes Beispiel für ihre Bemühungen ist „Das Annis“ im Wangerland, ein umgebauter Resthof, der als Ort der Begegnung gedacht ist. Jussi Wanner legt großen Wert auf die regionale Identität und kritisiert, dass oft negativ über Wilhelmshaven und Umgebung gesprochen wird. „Wir müssen die positiven Aspekte herausstellen“, betont er in seinem Podcast. Der juristische Aspekt seines Schaffens bleibt für ihn dabei jedoch unerlässlich, und er sieht die Balance zwischen rechtlichen Verpflichtungen und kreativen Ideen als eine seiner großen Stärken.
In einer Zeit, in der viele Familienunternehmen vor Herausforderungen stehen, stellt sich die Frage nach der Nachfolge besonders drängend. Etliche Unternehmer, so zeigt eine aktuelle Analyse, finden sich in einem Dilemma: Ihre starken emotionalen Bindungen zum Betrieb können Innovationen hemmen und die Wettbewerbsfähigkeit gefährden. Die Klärung von Betriebsübergängen und die Vermeidung problematischer Erbengemeinschaften sind daher wesentliche Punkte, die auch Wanner in seinen Gesprächen aufgreift. Gerade in Familienunternehmen spielt die familiäre Dynamik eine zentrale Rolle. Wanner selbst sieht die Rolle der Familie als Rückhalt und Inspirationsquelle.
Visionen für die Zukunft
Wanner hebt die Chancen hervor, die sich für kommende Generationen ergeben können, solange man sich rechtzeitig mit Themen wie Unternehmensbewertung, Erbrecht und Nachfolgeplanung auseinandersetzt. Die Sicherung der Unternehmensnachfolge liegt ihm am Herzen: „Es geht nicht nur um das Vermögen, sondern auch um den Erhalt von Werten“, erklärt er. Ein Testament zur Nachfolgeregelung ist für ihn ebenso eine Notwendigkeit wie ein offenes Ohr für die Belange aller Familienmitglieder.
Die Herausforderungen sind vielfältig, doch Jussi Wanner hat ein gutes Gespür für die Möglichkeiten, die sich ihm und anderen Unternehmern bieten. Indem er seine Erfahrungen und Ideen im Podcast teilt, möchte er andere ermutigen, aktiv an der Gestaltung ihrer eigenen regionalen Identität mitzuarbeiten. „Wir sind alle Teil dieser Gemeinschaft“, schließt er seinen Beitrag ab und liefert damit einen Aufruf zur aktiven Mitgestaltung der eigenen Lebensumgebung.
Weitere Einblicke in seine Arbeit und seine Perspektiven finden Sie auf Anwaltauskunft sowie anwalt.de.