Rückgang bei Ferienwohnungen: Carolinensiel trotz Hotelaufschwung im Sorgenmodus!

Wittmund: Rückgang der Übernachtungen in Ferienwohnungen und Anstieg bei Hotels. Neue Trends und Herausforderungen für Vermieter analysiert.

Wittmund: Rückgang der Übernachtungen in Ferienwohnungen und Anstieg bei Hotels. Neue Trends und Herausforderungen für Vermieter analysiert.
Wittmund: Rückgang der Übernachtungen in Ferienwohnungen und Anstieg bei Hotels. Neue Trends und Herausforderungen für Vermieter analysiert.

Rückgang bei Ferienwohnungen: Carolinensiel trotz Hotelaufschwung im Sorgenmodus!

Der Trend beim Übernachten scheint sich in den letzten Jahren gewandelt zu haben, und das ganz besonders in der beliebten Urlaubsregion an der Nordsee. In Carolinensiel-Harlesiel sind die Übernachtungszahlen in Ferienwohnungen und -häusern im Vergleich zum Vorjahr um etwa 7,6 Prozent gesunken. Dies bedeutet rund 10.000 Übernachtungen weniger als im vorherigen Jahr. Laut einer Studie von Publicis aus dem Jahr 2024 sind Ferienwohnungen dennoch die beliebteste Art der Unterkunft für einen Urlaub in Deutschland. Von 2000 befragten Deutschen gab jeder Fünfte an, die Vorzüge eines eigenen Ferienhauses zu schätzen, egal ob für ein verlängertes Wochenende oder eine längere Auszeit.

In Carolinensiel-Harlesiel, wo bis Mai 2025 rund 205.000 Übernachtungen gezählt wurden – davon 120.000 in Ferienwohnungen – stellt sich die Frage: Was könnte hinter diesem Rückgang stecken? Kai Koch, der Geschäftsführer der Nordseebad Carolinensiel-Harlesiel GmbH, hat einige mögliche Gründe dafür parat. Einer davon könnte die lange Vermietungssaison sein, die von den Vermietern nicht ausreichend genutzt wird. Beliebte Buchungszeiträume beschränken sich oft nur auf verlängerte Wochenenden. Zudem werden offenbar Schwierigkeiten bei der Bereitstellung gewisser Serviceleistungen für die Vermieter angeführt, was die Gäste verunsichern könnte.

Die Konkurrenz schläft nicht

Doch nicht nur die Ferienwohnungen stehen unter Druck. Im Gegensatz dazu haben sich die Hotelangebote in der Region stabilisiert und machen ein gutes Geschäft: Die Hotelübernachtungen sind im Vergleich zum Vorjahr um beeindruckende 13,62 Prozent gestiegen. Dieses Wachstum ist auf die neuen Hotelangebote zurückzuführen, die erfolgreich die Schließung des Hotels Hinrichs kompensieren konnten. Die breite Palette an Übernachtungsmöglichkeiten hat sich, besonders während der Corona-Pandemie, als vorteilhaft erwiesen.

Insgesamt bleibt die Übernachtungszahl in Carolinensiel-Harlesiel stabil. Neben Hotels und Ferienwohnungen verzeichnen auch Camping und Wohnmobile einen Anstieg der Übernachtungen von 26.937 auf 27.443. Ebenso steigerten Jugendherbergen und das DRK-Kurzentrum ihre Zahlen von 23.198 auf 23.746 Übernachtungen. Die gesamte Lage zeigt, dass Reisende in der Region immer noch gerne unterkommen, allerdings scheinen Ferienwohnungen an Attraktivität zu verlieren.

Rechte und Mängel in Ferienunterkünften

Die rechtlichen Grundlagen geben Mietern die Möglichkeiten, auch bei Direktbuchungen wirksam gegen Mängel vorzugehen. Mängelanzeige sollen unverzüglich erfolgen und klare Fristen zur Beseitigung gesetzt werden. So kann der Vermieter seiner Pflicht nachkommen, während die Gäste darauf bedacht sind, dass ihnen während ihres Urlaubs ein gewisses Maß an Komfort geboten wird. Bei schwerwiegenden Mängeln könnte sogar ein Rücktritt vom Vertrag in Betracht gezogen werden.

Ein Blick auf den Markt