Wittmunder Bürgermarkt: Rekordbesuch trotz Nieselregens und Festumzug!

Wittmunder Bürgermarkt: Rekordbesuch trotz Nieselregens und Festumzug!
Am Freitag, den 18. Juli 2025, wurde der 53. Wittmunder Bürgermarkt um 11:43 Uhr feierlich eröffnet. Trotz des leichten Nieselregens war der Marktplatz voller Menschen, die sich auf das bunte Treiben freuten. Carsten Holzke, Vorsitzender des Bürger- und Verkehrsvereins (BuVV), äußerte sich zur hohen Besucherzahl und welches Engagement hinter dieser erfolgreichen Veranstaltung steckt.
Erleichtert stellte Holzke fest, dass der Bürgermarkt erstmals mit einem großen Festumzug aufwarten konnte. Der Umzug führte vom Rathaus durch die Innenstadt bis zum Marktplatz und wurde musikalisch von der Mill Rose Jazzband aus Winschoten begleitet. Solch eine festliche Atmosphäre verzückte die Bürger:innen und sorgte dafür, dass die Stimmung trotz des Wetters bestens war.
Bürgermeister klärt kritische Themen
In seiner Eröffnungsrede ließ es sich Bürgermeister Rolf Claußen nicht nehmen, auch auf einige kritische Themen einzugehen. Besonders die Kontroversen rund um den Esenser Schützenkönig Achim Postert wurden angesprochen. Claußen drückte nicht nur seine Unterstützung für die Schützencompagnie aus, sondern gab Postert die Möglichkeit, sich als würdiger König zu beweisen. Zudem kritisierte er die lokale Medienberichterstattung und bezeichnete einen Kommentar als „nicht objektiv“.
In einer Zeit, in der das Ehrenamt hoch im Kurs steht, wurde auch das Engagement des BuVV hervorgehoben. Claußen bedankte sich herzlich bei Arno Hildebrand, dem scheidenden Schirmherrn, und stellte Marco Thies als neuen Schirmherrn vor, der das Fest mit der Einladung zu Freibier eröffnete.
Vielfältiges Programm für alle
Der Bürgermarkt findet in diesem Jahr vom 18. bis 20. Juli 2025 statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm für Klein und Groß. Die Veranstaltungsorte – der Wittmunder „Pudding“, der Kirchplatz sowie der Marktplatz – sind bestens geeignet, um die verschiedensten Mitmach-Aktionen und Programmpunkte zu präsentieren. Historische Darbietungen, kulinarische Stände und jede Menge Unterhaltung sorgen dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Ehrenamtliches Engagement ist das Herzstück vieler solcher Veranstaltungen, wie auch der Bürgermarkt zeigt. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Von der Unterstützung in Seniorenheimen bis hin zum Freiwilligendienst im Ausland, wie beim Deutschen Roten Kreuz, das weltweit aktiv ist, gibt es viele Wege, sich einzubringen und die Gemeinschaft zu fördern.
Auf der Homepage des Bürgermarktes können Interessierte weitere Informationen zu den Programmpunkten und Aktionen finden. Es bleibt spannend, was die nächsten Tage bringen werden – der Bürgermarkt in Wittmund hat in jedem Fall viel zu bieten!