Altes Fundament in Wolfenbüttels Fußgängerzone entdeckt!

Altes Fundament in Wolfenbüttels Fußgängerzone entdeckt!
Bei den Bauarbeiten in der Fußgängerzone von Wolfenbüttel wurde ein mysteriöses Althausfundament entdeckt. Wie regionalheute.de berichtet, fand der bemerkenswerte Fund im Rahmen der Kanalbauarbeiten außerhalb des vierten Bauabschnitts der Fußgängerzonen-Sanierung statt. Das Team von Archäologen wurde umgehend zur Kartierung und Bestandsaufnahme der Überreste beauftragt.
In der betroffenen Gegend, die sich zwischen dem Am Alten Tore und dem Kreuzungsbereich Stobenstraße erstreckt, kommt es immer wieder zu archäologischen Funden. Dieser jüngste Fund ist somit nicht der erste seiner Art und zeigt, denn bei solchen Bauvorhaben kann man nie wissen, was da unter der Oberfläche schlummert.
Eine Neuentdeckung mit Geschichte
Besonders spannend wird es, wenn wir einen Blick auf einen früheren Fund werfen. Vor etwa einem Jahr sorgte ein Brunnenschacht in der Langen Herzogstraße für Aufsehen. Dieser Brunnen, der vermutlich bis ins letzte Jahrhundert genutzt wurde, wurde bei Erdarbeiten entdeckt. Laut news38.de ist er unter anderem als Wasserversorgung für ein Brauhaus in Erwägung gezogen worden.
Die Dokumentation des Brunnenschachts zeigt, dass er aus einem gemauerten Schacht aus Naturstein besteht, der mit Sandsteinplatten und einer Metallplatte abgedeckt ist. Bezirksarchäologe Tobias Uhlig bezeichnete den Brunnen als Bodendenkmal und er wird in das Verzeichnis des Landesamtes für Denkmalpflege aufgenommen. Am Ende bleibt nichts unversucht, den Fund zu schützen, möglicherweise durch eine Verfüllung.
Denkmalpflege in Niedersachsen
Wie die Niedersachsen Kultur deutlich macht, hat das Bundesland eine äußerst vielfältige Denkmallandschaft mit zahlreichen Bau- und Bodendenkmalen. Von historischen Stadtanlagen bis zu eindrücklichen Schlössern – das Erbe Niedersachsens ist bemerkenswert. Archäologische Funde zählen ebenso zum Denkmalschutz wie alte Gebäude, Kirchen und Klöster.
Die Belange des Denkmalschutzes sind bei öffentlichen Planungen und Baumaßnahmen stets zu beachten. Dies ist auch bei den neuesten Bauarbeiten in Wolfenbüttel der Fall, wo sowohl das alte Fundament als auch der Brunnen zeigen, was für Schätze unter der Oberfläche verborgen sind. Archäologen in Niedersachsen haben das Glück, mit diesen faszinierenden Überbleibseln von längst vergangenen Zeiten zu arbeiten.
Nachdem die Arbeiten an der Fußgängerzone vorläufig unterbrochen werden mussten, soll ab Montag jedoch regulär weitergearbeitet werden, und dieses Mal vielleicht in der Hoffnung, weitere spannende Fundstücke zu entdecken.