Wünschewagen zaubert unvergesslichen Tag am Tankumsee für Saskia

Erfahren Sie, wie der Wünschewagen in Wolfenbüttel Herzenswünsche schwerkranker Menschen erfüllt und emotionale Erlebnisse schafft.

Erfahren Sie, wie der Wünschewagen in Wolfenbüttel Herzenswünsche schwerkranker Menschen erfüllt und emotionale Erlebnisse schafft.
Erfahren Sie, wie der Wünschewagen in Wolfenbüttel Herzenswünsche schwerkranker Menschen erfüllt und emotionale Erlebnisse schafft.

Wünschewagen zaubert unvergesslichen Tag am Tankumsee für Saskia

Ein besonderes Projekt macht in diesen Tagen von sich reden: Der Wünschewagen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Herzenswünsche schwerkranker Menschen zu erfüllen. Heute erfuhr eine Frau aus Wolfenbüttel, Saskia, diesen Wunsch in einem emotionalen Ausflug zum malerischen Tankumsee im Kreis Gifhorn. Der Tag wird von allen Beteiligten als voller Emotionen, Erinnerungen und Freude beschrieben. Für Saskia war dieser Ausflug besonders, erinnerte sie sich doch an frühere Besuche am See, als ihre Tochter Ella gerade einmal ein Jahr alt war. Ein Picknickkorb darf dabei natürlich nicht fehlen, denn Erinnerungen und Familienzeit stehen im Mittelpunkt des Erlebnisses.

Der Wünschewagen erfüllt die Träume von Menschen in Hospizen, die oft nur noch wenig Zeit haben. Ehrenamtliche Helfer des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) setzen sich leidenschaftlich dafür ein, diese besonderen Momente zu schaffen. Statt des Alltags in der Klinik bietet der Wünschewagen mit seiner modernen notfallmedizinischen Ausstattung besonders Raum für familiäre Augenblicke und Erlebnisse. Das Projekt wurde 2014 ins Leben gerufen und wird mittlerweile in allen Bundesländern angeboten. Über 2.000 Wünsche konnten bereits erfüllt werden, was nicht zuletzt den zahlreichen Spenden und dem unermüdlichen Engagement von über 80 ehrenamtlichen Helfern zu verdanken ist.viele

Ein unvergesslicher Tag für Saskia

Bei dem Besuch am Tankumsee hatten Saskia, ihre Familie und Freunde das Glück, an einem Tag voller Glücksmomente teilzuhaben. „Es war der schönste Tag seit langem“, beschreibt Saskia den Ausflug, bei dem auch ein Eis vor der Rückkehr ins Hospiz nicht fehlen durfte. Das Wünschewagen-Team gibt den Passagieren den nötigen Raum, um die gemeinsame Zeit zu genießen und schöne Erinnerungen zu kreieren. Dies spielt eine entscheidende Rolle für die psychische und emotionale Gesundheit schwerkranker Menschen.

Es ist auch wichtig zu erwähnen, dass viele dieser Wünsche oft bescheiden, aber für die Betroffenen unendlich wertvoll sind. Ob es sich um Familienzusammenführungen, Zoobesuche oder einfache Ausflüge zu einem geliebten Ort handelt – der Wünschewagen ermöglicht Erlebnisse, die oft aus finanziellen oder medizinischen Gründen nicht realisierbar wären. Der ASB hat dies erkannt und engagiert sich, um diesen Menschen einen Lichtblick im Alltag zu bieten.News38

Spenden und Unterstützung

Um die Arbeit des Wünschewagens kontinuierlich aufrechterhalten zu können, lebt das Projekt von Spenden und ehrenamtlichem Engagement. Dank der Unterstützung vieler mitfühlender Menschen konnten seit 2016 auch in Brandenburg über 100 Wünsche erfüllt werden. Neben den finanziellen Mitteln sind auch die Lottomittel von der Staatskanzlei und dem Gesundheitsministerium Brandenburg ein wichtiger Teil zur Finanzierung von zusätzlichen Begleitfahrzeugen.Dort können Sie mehr über die wertvolle Arbeit des Projektes erfahren.

Spenden sind nicht nur sinnvoll, sondern auch relativ einfach zu handhaben. Seit kurzem ist der Versand von Spendenquittungen bis zu 300,00 Euro für Steuererklärungen nicht mehr nötig. Eine Buchungsbestätigung der Bank reicht als Nachweis. Damit wird es den Unterstützern erleichtert, sich für die gute Sache einzubringen und das Lächeln der Passagiere einzufangen, während sie einen unvergesslichen Tag erleben.So können auch Sie helfen und dazu beitragen, diesen besonderen Menschen ihren letzten Wunsch zu erfüllen.