Kinder gestalten die Innenstadt: Hüpfspiele erobern Wolfsburg!

Kinder gestalten die Innenstadt: Hüpfspiele erobern Wolfsburg!
In Wolfsburg steht der Sommer vor der Tür und bringt nicht nur Sonne, sondern auch kreative Spielideen mit sich. Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) hat in einer bemerkenswerten Aktion Kinder aufgefordert, ihre eigenen Hüpf- und Bodenspiele zu entwerfen. Diese Entwürfe, die aus dem kreativen Disseminationspotenzial der Jüngsten stammen, werden nun in der Porschestraße umgesetzt.
Von Schulklassen über Einzelkinder bis hin zur Seelsorge – die Beteiligung war bunt gemischt. Die eingereichten Ideen wurden von einer Kinderjury begutachtet und die besten Entwürfe ausgewählt. Dabei hat sich eine Vielzahl an kreativen Konzepten hervorgetan. Zu den Gewinnern gehören unter anderem ein Zahl-zu-Zahl-Spiel, ein Hüpfweg und fantasievolle Motive wie eine Raupe und eine Schnecke.
Ein Sommer voller Spiel und Freude
Ab der nächsten Woche wird mit der Umsetzung der Gewinnerentwürfe begonnen. Die temporären Spiele sollen über den Sommer in der Innenstadt Besucher und vor allem Kinder begeistern. Hierbei kommen spezielle Bodenbeklebungen zum Einsatz, die die Porschestraße in ein kunterbuntes Spielparadies verwandeln werden.
Ziel der Aktion ist nicht nur die Unterhaltung, sondern auch die Förderung einer lebendigen Innenstadt. Durch die aktive Einbeziehung der Kinder bei der Gestaltung ihrer Umgebung wird ein klares Zeichen gesetzt: Ihre Ideen werden ernst genommen. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Maßnahme auf der Beteiligungsplattform mein.wolfsburg bewerten. Diese Form der Bürgerbeteiligung hat sich als besonders erfolgreich erwiesen, wie auch Erfahrungen aus anderen Städten zeigen, wo die frühe Einbeziehung der Nutzer in Planungsprozesse einfach dazugehört, um passende Lösungen zu finden und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, wie München berichtet.
Das gesamte Projekt ist Teil der Roadmap Innenstadt, die vom Rat der Stadt Wolfsburg beschlossen wurde. Die Finanzierung erfolgt über das Förderprogramm „Resiliente Innenstädte“ aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE). Damit wird nicht nur die Innenstadt lebendiger, sondern es wird gleichzeitig auch ein Zeichen in Richtung einer modernen und kinderfreundlichen Stadt gesetzt.
Ein Blick in die Zukunft
Die WMG plant, diese Aktion auch in den kommenden Jahren zu wiederholen, um den kreativen Geist der Kinder kontinuierlich zu fördern und Wolfsburg noch lebendiger zu gestalten. Die Idee, Vorschläge von Familien, Vereinen, Kindergärten oder Schulen zu integrieren, wird weiterverfolgt und zeigt, wie wichtig das Engagement der Bürger für die Weiterentwicklung des urbanen Raums ist.
Insgesamt ist dies nicht nur eine Chance für Kinder, kreativ zu sein, sondern auch eine Möglichkeit, das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt zu stärken und einen Raum zu schaffen, in dem spielerisches Lernen und Freude Hand in Hand gehen.