Lebensretter Tierhilfe: Kater Niko überlebt nach Zigarettenfilter-Drama!

Die Tierhilfe Wolfsburg rettet Kater Niko vor dem Einschläfern: Operiert nach Diagnosefehler und Genesungschancen.

Die Tierhilfe Wolfsburg rettet Kater Niko vor dem Einschläfern: Operiert nach Diagnosefehler und Genesungschancen.
Die Tierhilfe Wolfsburg rettet Kater Niko vor dem Einschläfern: Operiert nach Diagnosefehler und Genesungschancen.

Lebensretter Tierhilfe: Kater Niko überlebt nach Zigarettenfilter-Drama!

Ein dramatischer Fall aus Hamburg hat die Tierhilfe Wolfsburg in letzter Minute auf den Plan gerufen. Der anderthalbjährige Kater Niko sollte aufgrund einer fatalen Diagnose eingeschläfert werden. Die Diagnose lautete FIP (Feline Infektiöse Peritonitis), eine oft tödliche Erkrankung, die für Katzen meist das Ende bedeutet. Doch dank beherzter Helfer erhielt Niko eine zweite Chance, wie news38.de berichtet.

Bereits wochenlang litt Niko unter heftigen Bauchschmerzen und häufigem Erbrechen. Während einer Untersuchung kam die niederschmetternde Info von der Tierärztin: FIP, keine Hoffnung mehr. Doch die Tierhilfe Wolfsburg, die sich seit 2008 für vernachlässigte und gefährdete Tiere einsetzt, wurde zum Retter in der Not. Sie reagierten schnell und organisierten einen Fahrer, um Niko rechtzeitig abzuholen, bevor es zu spät war, wie t-online.de berichtet.

Die überraschende Diagnose

Nach der Rettung wurde Niko umgehend einer weiteren Untersuchung unterzogen. Ein Röntgenbild offenbarte Luftansammlungen im Darm, was auf eine mögliche Fremdkörperaufnahme hindeutete. Bei der anschließenden Operation stellte sich heraus, dass er gleich vier Zigarettenfilter verschluckt hatte, die seine Symptome verursacht hatten. Diese Situation war lebensbedrohlich und hätte für Niko das Aus bedeuten können, wenn ihm nicht rechtzeitig geholfen worden wäre.

„Wir appellieren an alle Tierhalter, ihre Tiere im Blick zu haben und gefährliche Gegenstände aus ihrem Umfeld zu entfernen“, so ein Sprecher der Tierhilfe Wolfsburg. Momentan erholt sich Niko von der Operation und hat trotz der schwierigen Umstände nun die Chance auf vollständige Genesung. Er ist zwar noch nicht über den Berg, doch die Hoffnung lebt.

Hoffnung für andere Katzen mit FIP

Nikos Schicksal wirft auch ein Schlaglicht auf die Probleme, die FIP-Pandemie bei Katzen mit sich bringt. In letzter Zeit sind neue Medikamente aufgetaucht, die vielversprechende Heilungsraten von bis zu 90% versprechen, wie aktiontier.org feststellt. Die Therapie für betroffene Katzen dauert insgesamt 84 Tage und kann mit Kosten zwischen 500 und 1500 Euro verbunden sein.

Problematisch ist, dass diese Medikamente in Deutschland nicht zugelassen sind, weshalb Tierärzte sie nicht direkt beziehen oder verabreichen dürfen. Dies führt dazu, dass Tierhalter selbst aktiv werden und alternative Bezugsquellen suchen müssen. Dabei gehen sie rechtlich kein Risiko ein, während Tierärzte bei der Verabreichung der Medikamente in einem heiklen Konstrukt agieren.

Niko hat nun eine wichtige Mission: Die Aufklärung über die Gefahren, die für Katzen im Alltag lauern. Unterstützen können Tierliebhaber die Tierhilfe Wolfsburg, um weiteren Tieren zu helfen, die in Not geraten sind. Spenden sind über die Internetseite der Tierhilfe oder per Paypal möglich.