Merle Frohms wechselt zu Real Madrid: Von der Nummer Eins zum Neuanfang!

Merle Frohms wechselt nach enttäuschender Degradierung bei Wolfsburg zu Real Madrid und reflektiert ihre Karriere im DFB.

Merle Frohms wechselt nach enttäuschender Degradierung bei Wolfsburg zu Real Madrid und reflektiert ihre Karriere im DFB.
Merle Frohms wechselt nach enttäuschender Degradierung bei Wolfsburg zu Real Madrid und reflektiert ihre Karriere im DFB.

Merle Frohms wechselt zu Real Madrid: Von der Nummer Eins zum Neuanfang!

Merle Frohms hat einen neuen Schritt in ihrer Karriere gewagt. Die ehemalige Nummer eins der deutschen Fußballnationalmannschaft hat ihren Wechsel zu Real Madrid bekanntgegeben und erwartet dort eine Wertschätzung, die ihr in den letzten Monaten beim VfL Wolfsburg gefehlt hat. Ihre Enttäuschung über die Degradierung, die sie im Laufe der letzten Saison erfahren musste, ist unübersehbar. Wie tz.de berichtet, wurde Frohms nach angekündigtem Vereinswechsel von Chefcoach Tommy Stroot zur Nummer 3 herabgestuft. "Ich fühlte mich im Dunkeln gelassen", äußerte die Torhüterin, die zwischen 2018 und 2024 52 Länderspiele für Deutschland absolvierte.

Die Rückkehr von Frohms zu internationalem Ruhm könnte sich nun in Spanien vollziehen. Bei Real Madrid unterschrieb sie einen Dreijahresvertrag und verspürt schon jetzt das Gefühl, wieder die Nummer 1 sein zu können. Bei der UEFA-Frauenfußball-Europameisterschaft wird sie allerdings nur als Zuschauerin dabei sein. Während ihre Kollegin Alexandra Popp eine wichtige Rolle im Team einnahm, blickt Frohms auf ihre zurückliegenden Herausforderungen und Degradierungen zurück. Ihr talentiertes Spiel und ihre beeindruckenden Leistungen in der Vergangenheit waren nicht ausreichend, um ihre Position zu sichern.

Ein neuer Anfang bei Real Madrid

Wolfsburg war für Frohms ein Sprungbrett, das ihr gleich zwei Champions-League-Titel sowie vier Meisterschaften und sieben DFB-Pokal-Siege bescherte. In der Zeit bei Wolfsburg fühlte sie sich über Jahre hinweg sicher und unumstritten. Doch der überraschende Rücktritt aus der Nationalmannschaft und die kommunikativen Probleme mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB) belasten ihre Bilanz. Ab September 2024 war sie nicht länger Teil des Nationalteams, da Bundestrainer Horst Hrubesch aufgrund ihres Rücktritts keine Maßnahmen zur Überzeugung ergreifen konnte. Der neue Trainer Christian Wück, der die Nachfolge von Hrubesch antrat und gerade seine Debütvorbereitungen für ein Spiel gegen England stellte, betont jedoch, dass Frohms nach wie vor ein enormes Potenzial hat und gleichwertige Chancen im Tor des Nationalteams besitzt, wie er auf dfb.de erläutert.

Hoffnungen auf Rückkehr zur Form

Frohms’ Rücktritt war alles andere als eine hastige Entscheidung. Sie beschreibt, dass dieser Entschluss über Monate gereift ist und sie ihn nicht bereut. Die erlebten Unsicherheiten in Wolfsburg schmälerte nicht ihr Selbstbewusstsein. Die 28-jährige Torhüterin erhält bei den Königlichen die Möglichkeit, sich neu zu beweisen und den Glauben an ihre Fähigkeiten zurückzugewinnen. Ein Weg, den sie mit Zuversicht geht. An ihrer Seite will sie die Mädchen in der deutschen Nationalelf weiterhin unterstützen, auch wenn sie nun nicht mehr aktiv am Geschehen teilnimmt.

Die Fußballwelt darf gespannt sein, ob die unverkennbaren Fähigkeiten von Merle Frohms, ihre dynamische Sprungkraft und Reflexe, die sie in der Vergangenheit auszeichneten, in Liga und Europapokal bei Real Madrid erneut zur Geltung kommen werden.