Neuer Trainer Simonis startet beim VfL Wolfsburg: Kader im Umbruch!

VfL Wolfsburg startet am 9. Juli 2025 mit neuem Trainer Paul Simonis ins Mannschaftstraining. Kaderreduzierung und Talente im Fokus.

VfL Wolfsburg startet am 9. Juli 2025 mit neuem Trainer Paul Simonis ins Mannschaftstraining. Kaderreduzierung und Talente im Fokus.
VfL Wolfsburg startet am 9. Juli 2025 mit neuem Trainer Paul Simonis ins Mannschaftstraining. Kaderreduzierung und Talente im Fokus.

Neuer Trainer Simonis startet beim VfL Wolfsburg: Kader im Umbruch!

Mit frischen Wind und neuen Ideen startet der VfL Wolfsburg in die Saison 2025/2026. Am 9. Juli 2025 hat der neue Trainer Paul Simonis das Mannschaftstraining übernommen. Unter dem Regime des ehemaligen Coaches hat sich bereits eine Menge getan – oder besser gesagt, es steht einiges an.

Der aktuelle Kader des VfL ist noch nicht vollständig. Sportdirektor Sebastian Schindzielorz hat klargemacht, dass die Kaderreduzierung eines der großen Themen ist. Die Spiele in der letzten Saison waren nicht gut genug, um international zu qualifizieren, und derzeit stehen noch 29 Spieler unter Vertrag – eine Menge, die sicherlich nicht benötigt wird. Kurz vor Trainingsbeginn wurde Nicolas Cozza an den FC Nantes verliehen, und Bartol Franjic steht vor einem Wechsel zum FC Venedig. Auch die Nationalspieler Jonas Wind, Patrick Wimmer, Aster Vranckx und Mohamed Amoura stehen auf der Wechsel-Liste. Hier ist also Handlungsbedarf angesagt!

Neue Gesichter und frische Talente

Der VfL Wolfsburg hat bereits Denker und Lenker verpflichtet: Vinicius Souza wechselt von Sheffield United ins Mittelfeld und Aaron Zehnter kommt vom SC Paderborn für die linke Abwehrseite. Simonis, voller Zuversicht, plant zudem, Talente aus der eigenen Jugend in die erste Mannschaft zu integrieren.

Die ersten Testspiele stehen ebenfalls an. Am 12. Juli 2025 geht es gegen eine regionale Auswahl in Gifhorn, gefolgt von einem Trainingslager im Weimarer Land, das am 26. Juli mit einem Spiel gegen den 1. FC Magdeburg abgeschlossen wird. Auswärtskämpfe gegen namhafte Gegner wie Espanyol Barcelona (30. Juli), Feyenoord Rotterdam (2. August) und Brighton & Hove Albion stehen ebenfalls auf dem Programm.

Ein Blick auf die Bundesliga

Der Pflichteinstieg erfolgt am 16. August im DFB-Pokal gegen den SV Hemelingen, gefolgt von einem Auftakt in die Bundesliga-Saison im Gastspiel gegen den 1. FC Heidenheim. Für viele Fans wird es spannend, zu beobachten, wie Simonis den neuen Wind ins Spiel bringt und ob die Wölfe unter seiner Führung wieder auf die Erfolgsstraße gelangen können.

Doch Trainerwechsel sind keine Seltenheit in der Bundesliga. Laut einer aktuellen Statistik gab es seit der Saison 1963/1964 bis heute haufenweise Wechsel bei den Trainern. Auch diese Saison stehen einige Trainer auf der Kippe – eine Situation, die die Ligakulisse beeinflussen kann. In dieser Hinsicht dürfen sich die Fans auf einen interessanten Wettbewerb freuen, in dem die Trainerstrategien entscheidend sein werden. Wer ein bisschen tiefer in die Zahlen eintauchen möchte, kann die interessante Statistik dazu auf Statista prüfen.

Wie sich die Situation beim VfL Wolfsburg entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Die Mischung aus Neubeginn, Talenten und einem frischen Trainer könnte in dieser Saison spannend werden. Die Sehnsucht nach einer starken Saison ist groß – vielleicht bringen die Wölfe die nötige Bissigkeit zurück auf den Platz!

In diesem Sinne: Auf eine erfolgreiche Saison, Wolfsburg!

Tagesschau berichtet, dass … . Weitere Details zur letzten Partie gegen Borussia Mönchengladbach, wo Lukas Nmecha das entscheidende Tor erzielte, gibt es bei Yahoo Sports.