VfL Wolfsburg: Guro Bergsvand verletzt, EM-Kader schrumpft!

VfL Wolfsburg: Guro Bergsvand verletzt, EM-Kader schrumpft!
Der VfL Wolfsburg muss auf seine neue Abwehrspielerin Guro Bergsvand verzichten, die verletzungsbedingt aus dem Kader für die bevorstehende Frauen-Europameisterschaft in der Schweiz ausscheidet. Ursprünglich plante die Mannschaft, die elf Spielerinnen zur EM zu entsenden, doch mit Bergsvands Ausfall sind es nur noch zehn. Die 31-jährige Norwegerin, die erst kürzlich von Brighton & Hove Albion in die Bundesligamannschaft gewechselt ist, leidet unter anhaltenden Schmerzen, über die keine näheren Informationen bekannt sind. Bergsvand war als Stammspielerin für die EM eingeplant und hat bereits Erfahrung im internationalen Fußball gesammelt, unter anderem mit ihrem Debüt für die Nationalmannschaft, bei dem sie sofort ein Tor erzielte.
Mit Guro Bergsvand, die 1994 geboren wurde und in ihrer Karriere bereits für renommierte Clubs gespielt hat, wird der VfL Wolfsburg eine wichtige Spielerin verlieren. Die Norwegerin hat sowohl im clubinternen als auch im internationalen Fußball ihre Spuren hinterlassen. Während ihrer Zeit bei Stabæk und später bei Sandviken hat sie nicht nur zahlreiche Spiele absolviert, sondern auch Titel geholt und wurde als Spielerin des Jahres ausgezeichnet. Ihre Klarheit und Führungsstärke werden nun dem Team fehlen, während weitere Spielerinnen wie Justine Kielland und Thea Bjelde für Norwegen in den EM-Kader berufen wurden.
Vorbereitung auf die neue Saison
Die Vorbereitung für die neue Saison nimmt Fahrt auf, auch wenn Bergsvand und die EM-Teilnehmerinnen in den nächsten Wochen pausieren müssen. Während die anderen Spielerinnen am 26. Juni mit den ersten Leistungstests und dem Training beginnen, fällt die erste Trainingseinheit auf dem Platz am 7. Juli in Wolfsburg an. Die ersten beiden Testspiele, die der VfL ohne die Nationalspielerinnen bestreiten wird, sind für den 17. Juli gegen RB Leipzig sowie für den 26. Juli gegen Sparta Prag vorgesehen.
Der vollständige Kader wird Anfang August zurückerwartet, bevor der VfL am 10. August im AOK-Stadion gegen den Bundesliga-Aufsteiger Union Berlin spielt. Besonders interessant wird auch das Testspiel gegen Bayer Leverkusen am 22. August im Rahmen des Trainingslagers im Weimarer Land sein. Der Saisonbeginn startet schließlich am 30. August mit einem Pflichtspiel in Karlsruhe, gefolgt vom Supercup, wo die Vizemeister gegen Titelverteidiger Bayern München antreten.
Verletzungsrisiko im Frauensport
Bergsvands Verletzung wirft ein Licht auf ein weitverbreitetes Problem im Frauenprofisport, wo das Risiko von Verletzungen nicht unterschätzt werden sollte. In der sportmedizinischen Forschung zeigt sich, dass weibliche Athleten besonders anfällig für Knie- und Sprunggelenksverletzungen sind. Hormonelle Einflüsse und anatomische Unterschiede spielen dabei eine wesentliche Rolle. Laut den neuesten Erkenntnissen neigen Frauen zu dreimal höheren Risiken für Kreuzbandverletzungen im Vergleich zu Männern. Diese Erkenntnisse haben in den letzten Jahren das Interesse an Präventionsstrategien im Frauensport verstärkt.
Ein wachsendes Bewusstsein für die Notwendigkeit geeigneter Maßnahmen ist sichtbar, da Verletzungen bei Frauen im Vergleich zu Männern weit verbreitet sind. Initiativen wie die des DFB, die biomechanische Tests und Programme zur Verletzungsprophylaxe einführen, zeigen den Handlungsbedarf, um die Gesundheit und Leistungsfähigkeit weiblicher Sportlerinnen zu schützen.
Die kommende EM wird sicherlich auch Licht auf die Herausforderungen werfen, denen sich die Teams gegenübersehen. Der VfL Wolfsburg wird gefordert sein, seine technischen Fähigkeiten und strategische Cleverness unter Beweis zu stellen, während sie sich auf die Saisonvorbereitung konzentrieren und gleichzeitig die Bedeutung einer effektiven Verletzungsprävention im Auge behalten.