VfL Wolfsburg: Kaderveränderungen und neue Hoffnungen beim Trainingsstart!
Der VfL Wolfsburg startet am 6. Juli 2025 mit Leistungstests in die Vorbereitung, während Kaderveränderungen bevorstehen.

VfL Wolfsburg: Kaderveränderungen und neue Hoffnungen beim Trainingsstart!
Der VfL Wolfsburg steht kurz vor dem Start in die neue Saison, doch vorher muss der Verein einige personelle Weichen stellen. Am Montag beginnen die Leistungstests und medizinischen Untersuchungen für die Spieler, bevor am Mittwoch das erste Training unter dem neuen Trainer Paul Simonis ansteht. Die Vorfreude ist spürbar, doch gleichzeitig gibt es viele Fragen zur Zukunft des Kaders.
Ein Blick auf die geplanten Kaderbewegungen zeigt, dass nicht alles nach Plan läuft. Moritz Jenz kehrt aus Mainz zurück, während Vaclav Cerny von den Glasgow Rangers anzeigt, dass seine Zukunft in Wolfsburg ungewiss ist. Bei Mads Roerslev, dessen Kaufoption nicht gezogen wird, gibt es ebenfalls keine offiziellen Abschiedsworte. Die Hoffnungen ruhen hingegen auf Bartol Franjic, der per Leihe zum FC Venedig wechselt, und Nicolas Cozza, der erneut an den FC Nantes verliehen wird.
Verletzungsupdates und Neuzugänge
In der verletzungsgeplagten Truppe gibt es Lichtblicke: Dzenan Pejcinovic hat mit dem Lauftraining begonnen, während Yannick Gerhardt nach seiner Meniskusverletzung ebenfalls wieder fit ist. Rogerio, der leichte Probleme am Zehengrundgelenk hatte, ist zurück aus Brasilien. Besonders erfreulich ist die Rückkehr von Mohammed Amoura und Jonas Wind, die beide von Oberschenkel- und Fußverletzungen genesen sind.
Neue Gesichter sind ebenfalls dabei: Vini Souza im defensiven Mittelfeld, Aaron Zehnter vom SC Paderborn sowie das Torwarttalent Jakub Zielinski von Legia Warschau, sie alle werden am Trainingsauftakt teilnehmen. Die Verantwortlichen haben bereits angedeutet, dass weitere Zugänge, darunter ein Rechtsverteidiger, ein Innenverteidiger und mindestens ein Stürmer, geplant sind. Intensive Bemühungen um Josh Sargent deuten auf weitere Veränderungen im Kader hin.
Transferbilanz und Kadergröße
Der Verein hat sich entschieden, den Kader zu verkleinern, was sich in der Transferbilanz niederschlägt. Bisher wurden Einnahmen von 10 Millionen Euro erzielt, während die Ausgaben sich auf 37,15 Millionen Euro belaufen, was eine gesamte Bilanz von -27,15 Millionen Euro ergibt. Diese Zahlen verdeutlichen die Herausforderungen, mit denen der VfL im Hinblick auf das finanzielle Management konfrontiert ist. transfermarkt.com bietet eine detaillierte Übersicht über die Transfers des Vereins dieser Saison.
Ein weiterer Aspekt sind die Planungen von Trainer Simonis und seinem Team. Die Trainercrew hat sich bereits aktiv an der Sichtung eines U-19-Testspiels gegen Arminia Bielefeld beteiligt, wo das Team mit 5:1 überzeugte. Solche Spiele sind entscheidend, um Talente frühzeitig ins Rampenlicht zu rücken und in die Überlegungen für die kommende Saison zu integrieren.
Alles in allem sieht es so aus, als ob beim VfL Wolfsburg ein spannendes, aber auch herausforderndes Jahr unmittelbar bevorsteht. Die kommenden Tage werden zeigen, wie sich die Kaderplanung konkretisieren wird und welche weiteren Überraschungen die Verantwortlichen für die Fans bereithalten.