Volkswagen präsentiert ID. EVERY1: Elektro-Pionier für 20.000 Euro!

Volkswagen präsentiert am 29. Juni 2025 das vollelektrische Einstiegsmodell ID. EVERY1 in Wolfsburg. Markteinführung 2027 geplant.

Volkswagen präsentiert am 29. Juni 2025 das vollelektrische Einstiegsmodell ID. EVERY1 in Wolfsburg. Markteinführung 2027 geplant.
Volkswagen präsentiert am 29. Juni 2025 das vollelektrische Einstiegsmodell ID. EVERY1 in Wolfsburg. Markteinführung 2027 geplant.

Volkswagen präsentiert ID. EVERY1: Elektro-Pionier für 20.000 Euro!

Am 27. Juni 2025 wurde in der Autostadt in Wolfsburg ein Blick in die Zukunft der Mobilität geworfen. Volkswagen präsentierte dort das Showcar ID. EVERY1, ein vollelektrisches Einstiegsmodell, das schon bald eine spannende Option für umweltbewusste Autofahrer bieten könnte. Die Markteinführung des ID. EVERY1 ist für 2027 geplant und wird mit einem Preis von rund 20.000 Euro unterstrichen. Damit möchte Volkswagen die Elektromobilität für ein breiteres Publikum zugänglich machen cremlingen-online.de.

Der ID. EVERY1 ist nicht nur ein Nachfolger des beliebten up!, sondern geht auch mit der Zeit und greift typische Elemente der neuen Volkswagen Design-Sprache auf. Andreas Mindt, der Chefdesigner von Volkswagen, beschreibt das Fahrzeug als „mutig und zugänglich“. Dynamische Frontleuchten und ein „lächelndes“ Heck verleihen dem Auto seinen Charakter und machen es zu einem sympathischen Begleiter im urbanen Verkehr volkswagen-newsroom.com.

Technische Highlights und Reichweite

Was den ID. EVERY1 besonders macht, ist nicht nur sein attraktives Design, sondern auch die Technik unter der Haube. Angetrieben von einer neu entwickelten E-Maschine mit 70 kW (95 PS), erreicht dieses Modell eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Zudem soll der ID. EVERY1 eine Reichweite von mindestens 250 Kilometern bieten – ideal für urbane Fahrten und Ausflüge in die Natur. Der Innenraum bietet Platz für vier Personen und einen Kofferraum von 305 Litern, was praktisch für den täglichen Gebrauch ist volkswagen-newsroom.com.

Das Fahrzeug basiert auf dem modularen E-Antriebsbaukasten (MEB), der optimalen Platz und Effizienz verspricht. Hier zeigt Volkswagen, dass sie nicht nur an die Gegenwart denken, sondern auch an die Zukunft der Mobilität emobil-magazin.de.

Volkswagens Vision für Elektromobilität

Volkswagen hat mit der ID.-Familie, die seit 2020 besteht und Modelle wie ID.3, ID.4 und ID. Buzz umfasst, ehrgeizige Pläne. Mit dem ID. EVERY1 wird ein weiteres Kapitel aufgeschlagen, das sich nicht nur auf Leistung, sondern auch auf nachhaltige Entwicklung konzentriert. Bis 2030 plant Volkswagen, mindestens 70 % seines Absatzes in Europa mit reinen Elektroautos zu erzielen und mehr als 50 % in den USA und China emobil-magazin.de.

Mit dem Anstieg der elektrischen Mobilität intensifiziert Volkswagen auch seine Bemühungen beim Ausbau der Ladeinfrastruktur. Es sollen Tausende von Ladestationen in Europa, den USA und China installiert werden, um den Nutzern eine stressfreie Fahrt zu ermöglichen. Dazu gehören nicht zuletzt die staatlichen Förderungen, die in Ländern wie Österreich beim Kauf von Elektrofahrzeugen helfen emobil-magazin.de.

Für alle, die einen Blick auf den ID. EVERY1 werfen möchten, ist die Piazza der Autostadt täglich während der regulären Öffnungszeiten zugänglich. Der Eintritt ist kostenlos, sodass sich die Besucher ohne Aufwand ein Bild von Volkswagens Zukunft machen können. Der ID. EVERY1 steht gewissermaßen sinnbildlich für die Vision von Volkswagen, eine bezahlbare und nachhaltige Mobilität für alle zu schaffen.