Wolfsburgs Keeper Müller fordert mehr Einsatz nach DFB-Pokal-Debakel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

VfL Wolfsburg scheitert im DFB-Pokal gegen Holstein Kiel. Torwart Marius Müller fordert mehr Einsatz und eine bessere Mentalität.

VfL Wolfsburg scheitert im DFB-Pokal gegen Holstein Kiel. Torwart Marius Müller fordert mehr Einsatz und eine bessere Mentalität.
VfL Wolfsburg scheitert im DFB-Pokal gegen Holstein Kiel. Torwart Marius Müller fordert mehr Einsatz und eine bessere Mentalität.

Wolfsburgs Keeper Müller fordert mehr Einsatz nach DFB-Pokal-Debakel!

Die Enttäuschung bei den Fans des VfL Wolfsburg sitzt tief. Nachdem die Mannschaft im DFB-Pokal überraschend gegen Holstein Kiel mit 0:1 aus dem Wettbewerb ausschied, ist die Diskussion über Einstellung und Einsatzbereitschaft in vollem Gange. Wie Bild berichtet, fehlte es der Mannschaft in der ersten Halbzeit an der nötigen Mentalität und dem Willen, die Partie ernsthaft zu bestreiten.

Die negative Leistung ist umso überraschender, waren die Wolfsburger doch am vergangenen Wochenende in der Liga gegen den HSV mit 1:0 siegreich. Doch laut Torwart Marius Müller, der für den verletzten Kamil Grabara im Tor stand, wurde aus diesem Sieg die falsche Schlussfolgerung gezogen. Müller betont, dass die Mannschaft nicht frühzeitig erkannt habe, wie viel Einsatz nötig ist: „Die Mentalität und Einstellung sind entscheidend für den Erfolg“, so der 32-Jährige, der verärgerte Worte über die mangelnde Teamdynamik und den fehlenden Zusammenhalt fand.

Geforderte Veränderungen

Die kritischen Äußerungen von Müller lassen die Führungsebene des Vereins überlegen, ob Trainer Paul Simonis weiterhin das richtige Händchen für diese Mannschaft hat. Obwohl der 40-Jährige vorerst im Amt bleibt, steht seine Job-Garantie über das nächste Spiel aus. Die Situation könnte schon bald eine klare Richtung einschlagen, wenn die Mannschaft nicht schnellstmöglich ihre Einstellung ändert.

Doch nicht nur auf dem Platz werden Veränderungen angestrebt. In einer anderen wichtigen Personalentscheidung hat der VfL Wolfsburg mit Sinikka Heisler seit dem 1. Juli 2023 eine neue Sportpsychologin in der Fußball-Akademie. Heisler tritt die Nachfolge im Team an, nachdem sie zuvor beim Hamburger SV tätig war. Die 29-Jährige bringt frischen Wind mit, indem sie sich intensiv mit Wahrnehmungs- und Entscheidungsprozessen im Nachwuchs-Leistungsfußball beschäftigt. Ihre Kollegen beschreiben sie als herzlich und die Zusammenarbeit als regen Austausch, was dem Teamigen Spirit in Wolfsburg zugutekommen könnte, wie VfL Wolfsburg berichtet.

Engagement über den Fußball hinaus

Währenddessen engagiert sich der VfL Wolfsburg auch in anderen Projekten, um Barrieren abzubauen und Chancen zu schaffen. Die EDAG Group hat das StrongHER-Projekt ins Leben gerufen, das vor allem Mädchen in Mexiko unterstützt. Durch Mentoring und Trainingssessions werden neue Perspektiven eröffnet, was der Verein in seinem sozialen Engagement vorantreibt. Bisher wurden über 124 Mädchen erreicht und zahlreiche Gemeinschaftsaktivitäten organisiert, wie LinkedIn informiert.

Das heutige Geschehen rund um den VfL Wolfsburg zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, dass auf und neben dem Platz die richtigen Weichen gestellt werden. Es bleibt abzuwarten, in welche Richtung sich das Team entwickeln wird, vor allem nach der herben Niederlage im DFB-Pokal.