Aachens Reitstars glänzen beim NetAachen-Preis – Ein Traum wird wahr!

Der CHIO Aachen 2025, das größte Reitturnier der Welt, findet vom 27. Juni bis 6. Juli in der Soers statt, mit spannenden Wettbewerben und kulturellen Veranstaltungen.

Der CHIO Aachen 2025, das größte Reitturnier der Welt, findet vom 27. Juni bis 6. Juli in der Soers statt, mit spannenden Wettbewerben und kulturellen Veranstaltungen.
Der CHIO Aachen 2025, das größte Reitturnier der Welt, findet vom 27. Juni bis 6. Juli in der Soers statt, mit spannenden Wettbewerben und kulturellen Veranstaltungen.

Aachens Reitstars glänzen beim NetAachen-Preis – Ein Traum wird wahr!

Die Vorfreude auf das größte Reitturnier der Welt ist in Aachen unübersehbar. Der CHIO Aachen lockt in diesem Jahr vom 27. Juni bis zum 6. Juli tausende Besucher in die Soers. Mit einem Preisgeld von nahezu 3,9 Millionen Euro und über 300 Reitern aus 30 Nationen sowie rund 600 teilnehmenden Pferden ist das Event ein echtes Spektakel. Offizielles Partnerland in diesem Jahr ist Spanien, das mit seinen beeindruckenden Reitkünsten und spanischen Pferden zum besonderen Flair des Turniers beiträgt.

Der Auftakt des CHIO 2025 wurde bereits mit großer Begeisterung gefeiert. Am Freitag startete die erste internationale CSI1*-Springprüfung für junge Reiter, der NetAachen-Preis, den viele junge Talente als Sprungbrett nutzen. Die bemerkenswerteste Leistung des Tages zeigte Alice Laine (21) aus Belgien, die mit ihrem treuen Partner Emerald Sitte in 58,60 Sekunden gewann. Der zweite Platz ging an den 17-jährigen Tony Stormanns aus Eschweiler-Weisweiler, der mit Surprise nur knapp hinter Laine in 58,71 Sekunden finishte. Den dritten Platz sicherte sich der 18-jährige Sterling Malnik aus den USA auf Cap du Marais mit einer Zeit von 59,92 Sekunden. Beide Sieger, Laine und Stormanns, können bereits auf EM-Medaillen zurückblicken und erzählten begeistert von ihrer Teilnahme an einem der angesehensten Turniere der Welt.

Ein Fest für die ganze Familie

Die ersten Tage des Turniers sind dafür bekannt, dass sie sich an ein breites Publikum richten. Das erste Wochenende wird oft als „Turnier vor dem Turnier“ bezeichnet und bietet eine entspannte Atmosphäre, in der nicht nur die Wettbewerbe, sondern auch verschiedene Veranstaltungen für Unterhaltung sorgen. Die Voltigierprüfungen finden ebenfalls an diesem Wochenende statt und enden am Sonntag mit dem spannenden Nationenpreis.

Hier wird auch das Volksfest-Feeling großgeschrieben. Der Soerser Sonntag bietet ein buntes Programm mit Kutschen, Gespannfahrern sowie Präsentationen alter Handwerksberufe. Abgerundet wird das Ganze vom Geist der Tradition, während historische Kutschen durch die Soers fahren. Für viele ist dies die perfekte Gelegenheit, ein Picknick am Wiesenrand einzunehmen und das Ambiente zu genießen.

Kulturelle Highlights

Musikalische Akzente setzen die Veranstaltungen wie „Pferd und Sinfonie“, bei denen das Aachener Sinfonieorchester an beiden Abenden für beste Unterhaltung sorgt. Dazu kommt der Gottesdienst am Sonntag um 11:30 Uhr im Dressurstadion, der für eine besinnliche Note sorgt. Das Wetter zeigt sich für das erste Wochenende von seiner besten Seite, perfekt für einen Tag mit der Familie oder Freunden am Reitplatz.

Das Motto des Turniers, „Hola España!“, ist nicht nur eine Hommage an das Partnerland, sondern spiegelt sich auch in der Freude an abwechslungsreichen Wettbewerben wider – von Springen über Dressur bis hin zum Vierspännerfahren. Dieses Event bietet für jeden etwas, egal ob passionierter Reiter oder interessierter Zuschauer.

Der WDR berichtet, dass die Atmosphäre während des gesamten Events von einer besonderen Aufregung geprägt ist. Mit über 350.000 erwarteten Besuchern wird Aachen auch dieses Jahr wieder zum Schauplatz des schönsten Festes des Pferdesports.

Abschließend bleibt festzuhalten, dass der CHIO Aachen nicht nur ein Wettkampf ist, sondern auch eine Feier der Reitkunst, der Tradition und der Gemeinschaft. Wer nicht selbst vor Ort sein kann, sollte unbedingt die Berichterstattung verfolgen und sich von den heldenhaften Leistungen der Sportler inspirieren lassen!