Boyd Exell triumphiert beim Vierspänner-Marathon in Aachen!

Boyd Exell triumphiert beim Vierspänner-Marathon in Aachen!
Was für ein spannender Tag beim diesjährigen CHIO Aachen! Der Vierspänner-Marathon zählte zu den Höhepunkten des Events und fand heute auf dem Gelände in Soers statt. Mit rund 35.000 begeisterten Zuschauern, die die spannende Atmosphäre hautnah miterlebten, wurde dieser Wettkampf zum Erlebnis für alle Pferdesportfans.
Der Australier Boyd Exell zeigte einmal mehr, dass er das „Zepter“ im Gespannfahren schwingt. Mit 114,31 Punkten holte er den Sieg im Marathon und führt nun auch die kombinierte Wertung nach zwei von drei Teilprüfungen mit insgesamt 146,04 Punkten an. Besonders herausfordernd war der Parcours, vor allem das Hindernis Nummer acht, das am Morgen noch repariert werden musste. Exell setzte sich damit klar gegen die Konkurrenz durch, die sich ebenfalls tapfer schlug.
Deutsche Fahrer stark im Rennen
Die deutschen Fahrer, angeführt von Anna Sandmann und Anna Mareike Meier, machten ebenfalls eine gute Figur. Anna Mareike Meier sicherte sich den zweiten Platz im Marathon mit 119,66 Punkten, während Anna Sandmann nach ihrem ersten Wettkampf für das deutsche Team mit 128,09 Punkten den zehnten Platz belegte. Meier äußerte sich positiv über ihre Leistung, während Sandmann sich kritisch über ihre Fahrt zeigte, insbesondere hinsichtlich Hindernis eins.
- Daniel Schneiders (Österreich) – 2. Platz: 119,66 Punkte
- Koos de Ronde (Niederlande) – 3. Platz: 121,39 Punkte
- Michael Brauchle (Deutschland) – 4. Platz: 122,73 Punkte
- Ijsbrand Chardon (Niederlande) – 5. Platz: 125,03 Punkte
In der Einzelwertung liegt Anna Mareike Meier auf Platz zwei (168,01 Punkte) und Anna Sandmann auf Platz drei (169,28 Punkte) der kombinierten Wertung. Bundestrainer Karl-Heinz Geiger zeigte sich erfreut über die Leistungen der beiden Damen, abgesehen von Georg von Stein, der nach Problemen mit mehreren Hindernissen nur Rang 14 erreichte.
Der Blick auf die Mannschaftswertung
Nach der Geländprüfung belegt das deutsche Team aktuell den zweiten Platz im Nationenpreis mit 338,19 Punkten, während Australien die Führung mit 326,87 Punkten inne hat. Dahinter folgt Belgien mit 350,30 Punkten und die Niederlande mit 360,69 Punkten. Die Holländer waren nach 16 Jahren in Folge nicht mehr an der Spitze, doch sie konnten zeigen, dass sie trotz Rückschläge im Dressur- und Gelände-Wettbewerb weiterhin starke Konkurrenten sind.
Am kommenden Sonntag, den 6. Juli, wird das abschließende Kegelfahren stattfinden, das über den Sieger im Nationenpreis entscheiden könnte. Während sich die Spannung weiter aufbaut, bleibt abzuwarten, wie sich die Fahrer und deren Gespanne schlagen werden.
Für die Reitsport- und Fahrsportfans in Aachen ist der CHIO ein echtes Highlight, bei dem die Geschicklichkeit und Schnelligkeit der Fahrer im Vordergrund stehen. So heißt es auch beim Gespannfahren, bei dem ein Fahrer und sein Team aus zwei Helfern sich um die Punkte und den besten Platz bemühen. In Aachen wird ausschließlich im Vierspänner-Format gefahren, was die Veranstaltung besonders spannend macht, da jeder Fehler fatale Konsequenzen haben könnte. Informationen dazu findet man unter WDR, die die Struktur und Abläufe dieser faszinierenden Sportart detailliert erklären.
Bleiben Sie dran für weitere Entwicklungen und Ergebnisse vom CHIO Aachen, wo der Pferdesport ganz großgeschrieben wird! Mit einem solch talentierten Teilnehmerfeld ist die Vorfreude auf die nächsten Wettkämpfe garantiert und die Daumen werden gedrückt!
Für eine detaillierte Übersicht über die Ergebnisse und Platzierungen schauen Sie auch bei Hooforia und Pferd Aktuell vorbei.