CHIO Aachen 2025: Spektakuläre Wettbewerbe und kulturelle Highlights!

Erfahren Sie alles über den CHIO Aachen 2025: Termine, Disziplinen, Ticketinfos und spannende Events in Aachen!

Erfahren Sie alles über den CHIO Aachen 2025: Termine, Disziplinen, Ticketinfos und spannende Events in Aachen!
Erfahren Sie alles über den CHIO Aachen 2025: Termine, Disziplinen, Ticketinfos und spannende Events in Aachen!

CHIO Aachen 2025: Spektakuläre Wettbewerbe und kulturelle Highlights!

Der CHIO Aachen ist in vollem Gange und zieht vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 wieder zahlreiche Besucher in die Stadt. Dieses internationale Pferdesportturnier, das als das Wimbledon des Pferdesports gilt, hat eine lange Tradition, die bis ins Jahr 1924 zurückreicht. Alljährlich strömen rund 350.000 begeisterte Fans in das Reitstadion im Sportpark Soers, um die spannenden Wettkämpfe in fünf Disziplinen zu verfolgen: Springen, Dressur, Vielseitigkeit, Vierspännerfahren und Voltigieren. So berichtet die Augsburger Allgemeine.

Ein besonders heißes Duell erwartet die Zuschauer beim Rolex Grand Prix, welcher Teil des Rolex Grand Slam of Show Jumping ist. Am 6. Juli 2025 wird es dann ernst, wenn die besten Springreiter um den prestigeträchtigen Titel kämpfen. Neben den sportlichen Highlights wird auch ein buntes Rahmenprogramm geboten: Am 27. Juni startet das Event mit dem Konzert „Pferd & Sinfonie“ um 20:30 Uhr, gefolgt von weiteren kulturellen Veranstaltungen.

Die Disziplinen im Detail

Der Wettbewerb gliedert sich in verschiedene Disziplinen, die sich über die gesamte Veranstaltungswoche erstrecken. Jedes Event hat dabei seine eigenen Highlights:

  • Springen: Die ersten Sprünge starten bereits am 1. Juli mit dem STAWAG Eröffnungsspringen, während das Finale des Sparkassen-Youngsters-Cups am 5. Juli die Spannung steigert.
  • Dressur: Die dressurmäßigen Prüfungen beginnen am 2. Juli mit dem Preis der VUV und gipfeln in der Lindt-Siegesehrung am letzten Turniertag.
  • Vielseitigkeit: Auch die Vielseitigkeitsprüfung steht auf dem Programm, mit den Teilprüfungen am 5. Juli.
  • Vierspänner: Hier wird es am 3. Juli besonders spannend, wenn die Fahrer ihr Können zeigen.
  • Voltigieren: Die Voltigierer eröffnen das Tunier in der Albert-Vahle-Halle vom 27. bis 29. Juni.

Ein weiteres Highlight in diesem Jahr ist die Einführung der CHIO Aachen App. Die Nutzer können sich über Neuigkeiten informieren, an interaktiven Quizzes teilnehmen und sogar an einer Schatzsuche auf dem Gelände des CHIO Aachen mitmachen.

Übertragung und Ticketpreise

Die Begeisterung um das Turnier wird auch durch die mediale Präsenz verstärkt. Ein Livestream ist über ClipMyHorse.TV verfügbar, während der WDR und die ARD ausgewählte Disziplinen live übertragen. Tickets sind online erhältlich und die Preise variieren je nach Event.

Besonders nachdenklich stimmen jedoch einige kritische Stimmen, die immer wieder zum Thema Tierschutz im Reitsport laut werden. Der CHIO Aachen, als das einzige deutsche CHIO, steht in der Öffentlichkeit oftmals im Fokus, auch im Zusammenhang mit den strengen Richtlinien der FEI. Laut Wikipedia sind sowohl Einzel- als auch Mannschaftswertungen ein zentraler Bestandteil des Wettbewerbs.

Die Ergebnisse der Wettbewerbe werden zeitnah nach den jeweiligen Veranstaltungen veröffentlicht, sodass alle Fans die Entwicklungen im Blick behalten können. Bald wird sich entscheiden, wer dieses Jahr die begehrten Trophäen mit nach Hause nehmen kann!