Heftige Gewitterwarnung für Aachen: Sturmböen und Starkregen drohen!

Aachen steht am 26. Juni 2025 vor einem Unwetter mit Gewittern und Sturmböen. Lesen Sie, wie Sie sich vorbereiten können.

Aachen steht am 26. Juni 2025 vor einem Unwetter mit Gewittern und Sturmböen. Lesen Sie, wie Sie sich vorbereiten können.
Aachen steht am 26. Juni 2025 vor einem Unwetter mit Gewittern und Sturmböen. Lesen Sie, wie Sie sich vorbereiten können.

Heftige Gewitterwarnung für Aachen: Sturmböen und Starkregen drohen!

Am heutigen Donnerstag, den 26. Juni 2025, müssen die Bürger:innen in Aachen mit heftigen Unwettern rechnen. Wie t-online.de berichtet, wird ein Gewitter zwischen 14 und 15 Uhr erwartet, das nicht nur Sturmböen von bis zu 70 km/h mit sich bringt, sondern auch Starkregen von bis zu 20 Litern pro Quadratmeter innerhalb einer Stunde sowie kleinkörnigen Hagel. Die Warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) sollte ernst genommen werden.

In dieser Situation sind blitzartige Gefahren allgegenwärtig: Blitzschläge, herabstürzende Äste und umherfliegende Gegenstände können für die Bevölkerung zur ernsthaften Bedrohung werden. Zudem drohen rasche Überflutungen von Straßen und Unterführungen, was Aquaplaning und eingeschränkte Sicht für Autofahrer:innen zur Folge haben kann. Die Warnlage hat bereits seit dem Vormittag Bestand und gilt bis 19 Uhr.

Empfehlungen des Deutschen Wetterdienstes

Der DWD hat klare Empfehlungen ausgesprochen. Bürger:innen sollten sich nicht im Freien aufhalten und Gewässer meiden. Auch das Sichern loser Gegenstände, wie Gartenmöbel oder Zelte, ist dringend angeraten, um die Gefahren durch umherfliegende Objekte zu reduzieren. Autofahrer:innen wird empfohlen, vorsichtig zu sein und gefährdete Strecken zu meiden. Ähnliche Gewitterlagen sind auch in anderen Teilen Deutschlands zu beobachten, vor allem im Osten, Süden und in Teilen Niedersachsens.

Aktuelle Informationen zur Wetterwarnung, die um 14:03 Uhr ausgegeben wurde, zeigen, dass ein Frontensystem eines Tiefs bei Island Deutschland nach Südosten überquert. Die Gewitterlage wird als stark beschrieben, mit möglichen orkanartigen Böen bis hin zu 110 km/h in höheren Regionen. Nicht nur in Aachen, auch in den Alpen und im Alpenvorland sind ähnliche Gewitter mit gefährlichen Sturmböen und Starkregen zu erwarten, wie dwd.de feststellt.

Flächendeckende Unwetterwarnungen

Für die gesamte Bundesrepublik sind Unwetterwarnungen aktiv, die auf der Plattform der Unwetterzentrale zu finden sind. Hier können Bürger:innen die Übersichtskarten einsehen, die Informationen zu bevorstehenden Unwettern wie Sturm, Starkregen und anderen Wetterphänomenen bereitstellen. Die Unwetterwarnungen werden in drei Kategorien eingeteilt: von moderaten Unwettern in Orange bis hin zu extremen Unwettern in Violett, die auf akute Gefahr hinweisen.

Die Prognosen werden kontinuierlich von Fachexpert:innen aktualisiert, sodass die Bevölkerung stets auf dem neuesten Stand ist. Es bleibt zu hoffen, dass alle Kölner:innen und Aachener:innen gut vorbereitet sind und die Warnungen ernst nehmen. Bei solchen Wetterverhältnissen ist Vorsicht geboten!