Starke Pferde für Aachen 2026: NOP sichert Zantana und Pretty Woman!
Die NOP sichert Pferde für niederländische Reiter:innen zur WM 2026 in Aachen. Zantana und Pretty Woman glänzen im Spitzensport.

Starke Pferde für Aachen 2026: NOP sichert Zantana und Pretty Woman!
Die niederländische Reitsportgemeinschaft darf sich freuen! Am 27. Oktober 2025 hat die Stiftung „Niederländisches Olympia Pferd“ (NOP) zwei herausragende Pferde für die internationalen Meisterschaften gesichert: Zantana RS2 OLD und Pretty Woman van’t Paradijs. Diese beiden Spitzenponys sollen mindestens bis zur Weltmeisterschaft in Aachen 2026 unverkäuflich bleiben, um die besten Chancen für ihre Reiter:innen zu gewährleisten. Eqwo.net berichtet, dass Zantana RS2 OLD einer elfjährigen Oldenburger-Stute (Glock’s Zonik x Sir Donnerhall) gehört und von Marieke van der Putten geritten wird. Sie zeigt eindrucksvolle Leistungen: 2025 wurde sie niederländische Vize-Staatsmeisterin und erreichte im Grand Prix von Aachen einen Platz unter den Top-8. Zudem hat sie mit dem Team den fünften Platz bei der Europameisterschaft in Crozet (Frankreich) erzielt.
Pretty Woman van’t Paradijs ist eine zehnjährige BWP-Stute (Vigo D’Assouilles x Bamako de Muze) und gehört Willem Greve. Sie triumphierte in der Staatsmeisterschaft und sicherte sich mit dem Team den sechsten Platz bei der Europameisterschaft in A Coruña (Spanien). Außerdem errang sie 2024 den zweiten Platz im Großen Preis von Amsterdam. Diese Erfolge lassen die beiden Paare zu vielversprechenden Kombinationen im niederländischen Spitzensport avancieren.
Pferde mit NOP-Status für die Zukunft
Die Stiftung NOP verfolgt ein wichtiges Ziel: sie engagiert sich darauf, potenzielle Team-Pferde langfristig zu sichern und die Teilnahme an internationalen Meisterschaften zu fördern. Wie in der Berichterstattung von Eqwo.net hervorhebt, schließt die NOP Vereinbarungen mit den Besitzern herausragender Pferde, um deren Einsatz für das nationale Team zu garantieren. Die Vorschläge für den NOP-Status werden von den KNHS-Bundestrainern an den Vorstand der Stiftung herangetragen, wodurch ein gezielter Auswahlprozess gewährleistet ist.
Für die Reiter:innen ist es nicht nur eine Ehre, mit diesen Pferden zu arbeiten; die Pferde dürfen auch den Namens-Zusatz „N.O.P.“ tragen, was ein Zeichen für ihre besondere Eignung im Spitzensport ist. Dies unterstreicht die hohe Anerkennung, die sie in der niederländischen Reitsportszene genießen.
Beide Pferde bringen nicht nur Athletik und Eleganz mit, sondern auch eine vielversprechende Partnerschaft mit ihren Reiter:innen, die für die kommenden Meisterschaften alle Möglichkeiten ausschöpfen werden. Die Reitsportszene in den Niederlanden hat damit auf jeden Fall ein gutes Händchen für die Zukunft bewiesen!