USA triumphieren beim CHIO Aachen: Siebter Sieg im Nationenpreis!

US-Reiter dominieren den Mercedes-Benz Nationenpreis beim CHIO Aachen 2025, während Deutschland den vierten Platz belegt.

US-Reiter dominieren den Mercedes-Benz Nationenpreis beim CHIO Aachen 2025, während Deutschland den vierten Platz belegt.
US-Reiter dominieren den Mercedes-Benz Nationenpreis beim CHIO Aachen 2025, während Deutschland den vierten Platz belegt.

USA triumphieren beim CHIO Aachen: Siebter Sieg im Nationenpreis!

Die Pferdesportwelt blickt mit Begeisterung auf Aachen, wo die USA beim diesjährigen CHIO Aachen abermals das Zepter über den Mercedes-Benz Nationenpreis übernehmen. Am 4. Juli 2025 triumphierten die US-Reiter mit einer beeindruckenden Gesamtpunktzahl von nur vier Fehlern, während Belgien und Großbritannien mit 8 und 10 Fehlern hinter ihnen zurückblieben. Deutschland landete mit 15 Fehlern auf dem vierten Platz.

Die Heldin des Tages war eindeutig Lillie Keenan, die auf ihrem Pferd Argan de Beliard gleich zwei fehlerfreie Runden ablieferte. Ihre Leistung war der Schlüssel zum Erfolg der USA, die damit ihren siebten Nationenpreissieg feierten. Auch Kent Farrington zeigte mit Toulayna eine starke Vorstellung, indem er eine Nullrunde und einen weiteren Ritt mit nur vier Fehlern ablegte. Laura Kraut und McLain Ward trugen ebenfalls entscheidend zum Sieg bei, indem sie auf ihren Pferden Bisquetta und Imperial HBF Leistungen mit insgesamt nur vier Fehlern zeigten. Der Teamchef Robert Ridland betonte die herausragende Bedeutung des Aachen-Wettbewerbs und bezeichnete ihn als das „Mekka des Springsports“.

Deutsche Leistungen im Blick

Die deutschen Reiter konnten mit individuellen Leistungen glänzen, erreichten jedoch nicht die Podiumsplätze. Christian Kukuk auf Cepano Baloubet blieb fehlerfrei, während Hans-Dieter Dreher mit Elysium lediglich vier Fehler sammelte. Sophie Hinners und Jana Wargers brachten die notwendigen Runden ins Ziel, jedoch hatte das Team insgesamt 15 Fehler, was den vierten Platz zur Folge hatte. Auch wenn die Zuschauer in Aachen eine beeindruckende Show geboten bekamen, war der Sprung auf das Treppchen diesmal nicht für Deutschland bestimmt.

Belgien und Großbritannien im Rückblick

Belgien, unter der Leitung von Equipechef Peter Weinberg, überzeugte ebenfalls und landete auf dem zweiten Platz mit insgesamt 8 Fehlerpunkten. Die Reiter Jos Verlooy, Emilie Conter und Gregory Wathelet zeigten starke Leistungen, wobei Wathelet mit Bond Jamesbond de Hay eine fehlerfreie Runde absolvierte und dazu beitrug, dass Belgien sich den zweiten Platz sicherte. Das britische Team, angeführt von der talentierten Debütantin Georgia Tame, konnte mit insgesamt 10 Fehlerpunkten den dritten Platz belegen. Ihr Teamkollege Ben Maher glänzte ebenfalls und zeigte zwei fehlerfreie Runden mit Dallas Vegas Batilly.

Die Veranstaltung bietet nicht nur Spannung und Nervenkitzel, sondern zeigt auch die beeindruckenden Fähigkeiten der Reiter und Pferde, die in Aachen ein wahres Fest des Springsports gefeiert haben. ALRV-Vorstandsmitglied Birgit Rosenberg lobte die Leistungen sowohl der Reiter als auch der Zuschauer und brachte ihre Dankbarkeit für die lebhafte Atmosphäre zum Ausdruck, die dabei entstanden ist.

Die nächsten Wochen versprechen weiterhin aufregende Wettkämpfe, denn McLain Ward strebt nun den Sieg im prestigeträchtigen Rolex Grand Prix an, während sich die Staffel der Champions auf das nächste große Rennen vorbereitet.

Wie man sieht, ist Aachen nicht nur ein Veranstaltungsort, sondern ein wahrhaftiger Platz, an dem Pferdesportträume wahr werden. Für die Zuschauer und Fans ist der CHIO Aachen eine Gelegenheit, die besten Reiter der Welt hautnah zu erleben und die Aufregung des Sprungsports in seiner reinsten Form zu genießen.

Für weitere Details zu den spannenden Wettkämpfen und Ergebnissen werfen Sie einen Blick auf die Berichterstattung von CHIO Aachen und Equnews.