Voltigierer starten spektakulär ins CHIO Aachen 2025 – Favoriten unter Druck!

Der CHIO Aachen 2025 startet mit beeindruckenden Voltigierwettkämpfen, bei denen Favoriten und Überraschungen für spannende Momente sorgen.

Der CHIO Aachen 2025 startet mit beeindruckenden Voltigierwettkämpfen, bei denen Favoriten und Überraschungen für spannende Momente sorgen.
Der CHIO Aachen 2025 startet mit beeindruckenden Voltigierwettkämpfen, bei denen Favoriten und Überraschungen für spannende Momente sorgen.

Voltigierer starten spektakulär ins CHIO Aachen 2025 – Favoriten unter Druck!

Heute, am 27. Juni 2025, ist die Albert-Vahle-Halle in Aachen festlich geschmückt und die Voltigierer sind bereit für einen hochklassigen Wettkampf im Preis der Sparkasse. Diese Veranstaltung markiert den Auftakt des bekannten CHIO Aachen 2025 und hat bereits einige spannende Wendungen in der ersten Runde erlebt. Die Athleten absolvierten sowohl die Pflicht als auch die Technik, wobei jeder von ihnen sein Können unter Beweis stellte.

Bei der Pflicht müssen die Voltigierer ein festgelegtes Programm zeigen, während in der Technik individuell gestaltete Figuren präsentiert werden. Eine der größten Überraschungen des Tages war der französische Favorit Quentin Jabet, der nach den ersten beiden Disziplinen nur auf Rang vier liegt. Trotz der herausragenden Leistung von 8,187 Punkten konnte er nicht sein ursprünglich geplantes Pferd mitbringen und trat stattdessen mit dem Wallach Goldjunge an. Diese Kombination hatte er zuvor noch nie ausprobiert, dennoch hat es für ihn bereits in wichtigen Wettbewerben, wie dem Weltcup-Finale in Basel, zum Sieg gereicht.

Der spannende Wettkampf in den Einzelwertungen

Jabet ist nicht der einzige, der für Furore in Aachen sorgt. Bei den Herren führt Bela Lehnen aus Deutschland mit eindrucksvollen 8,332 Punkten, nachdem er in der Pflicht den dritten Platz belegte und die technische Disziplin gewann. Ihm dicht auf den Fersen ist Sam Dos Santos aus den Niederlanden, der mit 8,320 Punkten auf Rang zwei liegt. Der vierfache Aachen-Sieger Thomas Brüsewitz, ebenfalls sehr ambitioniert, folgt mit nur 0,006 Punkten Rückstand auf den dritten Platz (8,306 Punkte).

Auch bei den Damen glänzt Titelverteidigerin Kathrin Meyer, die trotz einer Erkrankung an den Start ging. Mit einer Gesamtbewertung von 8,315 Punkten führt sie die Damenwertung an, wobei sie in der Pflicht Zweite wurde und in der Technik die beste Leistung ablieferte. Alice Layher, die im Vorjahr als U21-Weltmeisterin auftrat, konnte mit einer starken Pflichtleistung glänzen (8,254 Punkte) und kommt als Zweite in der Technik, während Alina Roß mit 8,139 Punkten auf dem dritten Platz landet.

Erfolgreiche Teams aus Köln

Ein weiteres Highlight des Tages war der Auftritt des Teams Norka vom VV Köln-Dünnwald, das sowohl in der Gruppenpflicht mit 8,238 Punkten als auch in der Kür dominierte, wo es 8,861 Punkte erreichte. Damit konnten sie ihren Gesamtsieg von im Vorjahr wiederholen und zeigen, dass sie ein gutes Händchen im Voltigieren haben. Trainer Torben Jacobs berichtete, dass die Vorbereitung durch Krankheits- und Verletzungsfälle erschwert war, dennoch hat ihr Einsatz offensichtlich gefruchtet.

  • 1. Platz Team Norka (8,439 Punkte)
  • 2. Platz Fredenbeck Junior I (7,983 Punkte)
  • 3. Platz Schweizer Mannschaft (7,711 Punkte)

Insgesamt verspricht der diesjährige CHIO Aachen ein aufregendes Event zu werden, mit vielen Talenten und unerwarteten Entwicklungen sowohl bei den Einzel- als auch bei den Teamwettbewerben. Die ersten Tage zeigen bereits, dass sich Leonie und Co. nichts schenken und um jeden Punkt kämpfen. Die Spannung ist auf dem Höhepunkt, und die kommenden Wettbewerbe versprechen jede Menge mitreißende Action.

Für weitere Informationen und aktuelle Ergebnisse, besuchen Sie bitte die Seiten des CHIO Aachen und WDR: CHIO Aachen und WDR.