ZukunftsArena Aachen: Chancen und Risiken der US-Wirtschaftspolitik entdecken

Am 26. Juni 2025 diskutiert die IHK Aachen mit Experten über US-Wirtschaftspolitik und deren Auswirkungen auf transatlantische Beziehungen. Eintritt frei!

Am 26. Juni 2025 diskutiert die IHK Aachen mit Experten über US-Wirtschaftspolitik und deren Auswirkungen auf transatlantische Beziehungen. Eintritt frei!
Am 26. Juni 2025 diskutiert die IHK Aachen mit Experten über US-Wirtschaftspolitik und deren Auswirkungen auf transatlantische Beziehungen. Eintritt frei!

ZukunftsArena Aachen: Chancen und Risiken der US-Wirtschaftspolitik entdecken

Am 26. Juni 2025 findet in Aachen eine spannende Veranstaltung statt, die sich mit den Auswirkungen der aktuellen US-Wirtschaftspolitik auf die transatlantischen Beziehungen beschäftigt. Die IHK ZukunftsArena bringt Unternehmer, Experten und Interessierte zusammen, um über die Chancen und Risiken zu diskutieren, die mit einer möglichen Rückkehr von Donald Trump ins Präsidentenamt verbunden sind. Der Event beginnt um 17:30 Uhr im Kwartier106, wobei der Einlass bereits um 17:00 Uhr beginnt. Der Eintritt ist frei, jedoch wird um vorherige Registrierung auf der Website der IHK Aachen gebeten.

Die Podiumsdiskussion wird von einer Reihe hochkarätiger Gäste begleitet, darunter die Medienexpertin Nadja Atwal, die als Key-Note-Speakerin fungiert und während ihrer Karriere bereits für Fox News kommentierte. Weitere Teilnehmer sind Alexander Peters von NEUMAN & ESSER, Galina Kolev-Schaefer, Professorin für Volkswirtschaftslehre, und Johannes Hauser, Geschäftsführer der Deutsch-Mexikanischen Auslandshandelskammer. Gastgeberin ist Gisela Kohl-Vogel, Präsidentin der IHK.

Ein Blick auf die US-Wirtschaft

Was können wir von der Trump-Administration erwarten? Donald Trump hat 2025 die Präsidentschaft erneut gewonnen und könnte eine Politik verfolgen, die deutsche Unternehmen vor Herausforderungen stellen würde. In der ersten Jahreshälfte 2024 waren die USA Deutschlands wichtigster Handelspartner und stehen daher im Mittelpunkt des Interesses. Angesichts der politischen Landschaft ist man sich einig: Trumps mögliche Einführung von hohen Importzöllen und seine protektionistische Haltung können zu Unsicherheiten im Handel führen. Laut Deutschlandfunk sagten Experten, dass Importzölle zwischen 10 und 20 Prozent für deutsche Exporteure zu einer echten Hürde werden könnten.

Die amerikanische Wirtschaft ist durch ein Gemisch aus Optimismus und Bedenken gekennzeichnet. Die Finanzmärkte haben auf Trumps Rückkehr positiv reagiert, was steigende Renditen und Indizes bei US-Aktien zur Folge hatte. Diese Entwicklungen bieten jedoch keine Garantie für europäische Unternehmen, die traditionell von den transatlantischen Handelsbeziehungen profitierten.

Chancen und Risiken für Deutschland

Die Diskussion bei der IHK ZukunftsArena zielt darauf ab, Orientierung zu bieten und Strategien für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu entwickeln. Themen wie die Auswirkungen von Zöllen, das „America First“-Konzept und das amerikanische Mindset stehen auf der Agenda. Es wird auch ein Networking-Imbiss angeboten, wo Unternehmen direkt mit Experten in Kontakt treten können. Dr. Melanie Hoffmann wird für Fragen zur Zollpolitik zur Verfügung stehen.

In Anbetracht der potenziellen Änderungen durch Trumps neue Amtszeit müssen deutsche Unternehmen dringend ihre Handelsstrategien überdenken. Wirtschaftsvertreter empfehlen, Produktionsstätten eventuell näher am amerikanischen Markt zu etablieren, um flexibler auf die Herausforderungen reagieren zu können. Doch selbst in der Unsicherheit gibt es Raum für Diskussion und Austausch, was die IHK ZukunftsArena so wichtig macht.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kommende Veranstaltung eine ausgezeichnete Gelegenheit bietet, um sich über die neuesten Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und den USA zu informieren. Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit, während Experten die Wegweiser für die Zukunft skizzieren!